|
In unserer Gesellschaft steht Mobilität für Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und einer auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene und somit angemessene Lebensqualität.
Behörden-Deutsch und die komplizierte Darstellung mitunter einfacher Sachverhalte sollten Sie nicht entmutigen.
Auf dem Weg zum Führerschein braucht es manchmal Durchsetzungskraft um gutes Recht geltend zu machen.
|
|
Der Führerschein Der Führerschein
|
Vor Beginn der Fahrausbildung: - Kostenträger für Gewährung von Zuschüssen zum Führerschein
- Zuständige Verwaltungsbehörden (SGB IV) kontaktieren
Eignungsprüfung durch Führerscheinstelle: - Ärztliches Gutachten
- Medizinisch-psychologisches Gutachten
- Technisches Gutachten
Eignungsrichtlinie für Gutachten: - Allgemeinverständliche Sprache
- Nachvollziehbar (logisch, schlüssig)
- Wesentliche Befunde
- Nachprüfbar
|
Schulungsfahrzeug Schulungsfahrzeug
|
Schulungsfahrzeug der Akademie HEDDEN GmbH: Volkswagen | Tiguan 2,0 TDI 4motion - Allradantrieb für schwierigste Witterungsverhältnisse
- Doppelkupplungsgetriebe 7-Gang DSG (Automatic)
- Feststellbremse elektronisch
- Lenkung elektronisch
- Holder
- usw
Bereits vorhandene Umrüstung - Umlenkhebel nach rechts für Blinker, Fernlicht, Abblendlicht, Lichthupe
- Umlenkhebel nach links für Scheibenwischer, Heckscheibenwischer
- Lenkradknauf (abnehmbar) für verschiedene Positionierung
- Umrüstung erfolgt nach individuellen Bedarf
- Ausführliche Beschreibung unter "Aktuelles"
|
Ärztliches Gutachten / MPU Ärztliches Gutachten / MPU
|
Amtsarzt oder Facharzt erstellt Gutachten: - Diagnose
- Ursache der Behinderung
- Auswirkung auf den Körper
- Art der Einschränkung durch Ihre Behinderung
- Informationen für erforderliche Fahrzeugumrüstung
Medizinisch-psychologisches Gutachten: - Schädel-Hirn-Trauma
- Spastische Lähmung
- Schlaganfall
- Offener Wirbelkanal (Spina bifida)
- Multipler Sklerose
körperliche Einschränkungen ... - Ausfall Oberarm, Unterarm, Hände oder beider Arme
- Vollständiger oder teilweiser Ausfall beider Beine
- Eingeschänkte Wirbelsäulenfunktion
- Ausfall linker oder rechter Oberschenkel
- Vollständigem oder teilweisem Ausfall des linken oder rechten Armes
|
Technisches Gutachten Technisches Gutachten
|
TÜV Nord GmbH Mobilität / Sachverständiger erstellt Gutachten: - Veränderungen am Fahrzeug
- Anpassung für sichere Bedienung
- Beschränkungen / Auflagen
- Beratung / Begründungen
- Verwaltungsbehörde entscheidet
- Eintragung im Führerschein
Notwendige Fahrprobe wird dann mit einem Fahrlehrer durchgeführt |
Führerscheinausbildung Führerscheinausbildung
|
Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Fahrschule ist wichtig: - Erfahrung in der Behindertenausbildung
- Fahrzeug mit entsprechender Ausrüstung
- Individuelle Anpassung
- Umrüstung des eigenen Fahrzeugs möglich
- Evtl. Förderung durch "Kraftfahrzeughilfe"
Akademie HEDDEN GmbH hat Erfahrung in der Ausbildung von Bewerbern mit Mobilitätseinschränkung und bietet eine umfassende Beratung an. |
Führerscheinprüfung Führerscheinprüfung
|
Nach der Fahrausbildung und Erlangung einer für Sie wichtigen Fahrsicherheit sowie Vorlage aller geforderten Gutachten erfolgt die Prüfung durch den TÜV Nord GmbH Mobilität: - Theorie Prüfung
- Praktische Prüfung
- Feststellung der sicheren Fahrzeugbedienung
- Überprüfung aller relevanten Eintragungen
- Änderungen z. B. durch Verbesserung des Gesundheitszustandes
|
Anschaffung eines Fahrzeugs Anschaffung eines Fahrzeugs
|
Nachdem die Finanzierung geklärt ist freut man sich auf ein Stück Freiheit: - Neufahrzeug sollte mit sinnvollem Zubehör bestellt werden
- Kosten für Umbau von wenigen hundert Euro möglich
- Bis zu 75.000,00 € bei Schwerstbehinderten-Fahrzeugen
- Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung
- Kostenträger können Versicherungsprämien übernehmen
- Vermeidung überhöhter Folgekosten
|
Kraftfahrzeugsteuern Kraftfahrzeugsteuern
|
Steuerbefreiung mit Schwerbehindertenausweis - Eintragung H; BI; "aG"
- Freifahrt im öffentl. Personennahverkehr
- Merkzeichen "G" und Gehörlose bis 50%
- Steuerermäßigung nach § 3a KraftStG
- Formulare und Auskünfte beim Finanzamt
|
Finanzielle Hilfe Finanzielle Hilfe
|
Grundsätzlich werden Einzelfallfinanzierungen geprüft: - Aufgrund der Behinderung dauernd auf das Auto angewiesen
- Selbst Fahrzeugführer oder andere Person (sichergestellt)
Berufstätig oder in Bildungmaßnahme: - Kauf eines Fahrzeugs
- Behinderungsbedingte Zusatzausstattung
- Erwerb Fahrerlaubnis
Kostenträger: - Agentur für Arbeit
- Rentenversicherungsträger
- Kriegsopferfürsorge / Fürsorgestellen
- Berufsgenossenschaft
- Integrationsamt (kein anderer Träger vorrangig)
Für Härteklausel gilt: - Anspruch auf Zuschuß alle fünf Jahre
- Fahrzeug vorher unbrauchbar
- § 25 der VO zu §§ 11, 13, 15 BVG
Wichtig für Termine, Fristen, Bestellungen. - Termine und Fristen genau einhalten
- Kostenübernahme klären und dann bestellen
|
Weches Auto ist geeignet Weches Auto ist geeignet
|
Fahrzeugauswahl nach Ihren persönlichen Ansprüchen. Rollstuhlunterbringung: - Hinter dem Fahrersitz
- Im Kofferraum
Ein- und Aussteigen: - Ausstattung zweitürig
- Türöffnung breit
Extras: - Automatikgetriebe DSG
- Servolenkung elektronisch
- Fensterheber elektrisch
- Sitzschienen verlängert
- Sitze höhenverstellbar
- Lenkrad verstellbar
- Kauf nach Absprache mit Umrüster
|
Nützliche Adressen Nützliche Adressen
|
Im Hinblick auf Erwerb Fahrerlaubnis und Anforderungen an das Fahrzeug. TÜV Hannover / Sachsen- Anhalt: - 30505 Hannover
- Postfach: 810551
- Telefon: 0511 / 986 13 11
- Telefax: 0511 / 986 11 31
VdK: - Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner
- Deutschen Versehrtenfahrzeugdienst (DVD)
Umrüster Helmut Jelschen GmbH: - 26160 Bad Zwischenahn
- Justus-von-Liebig-Straße 7
- Telefon: 04403 / 93 89 0
- Telefax: 04403 / 93 89 15
|
Informationsquellen Informationsquellen
|
Informationen aus folgenen Quellen: - "Wege für Behinderte zur Fahrerlaubnis"
- "Behindertengerechte Pkw"
- "Fairnis beim Parken"
- "Allgemeine TÜV-Hinweise zum Erwerb einer Fahrerlaubnis"
- "Anschaffung und Versicherung eines behindertengerechten Fahrzeugs"
|
|
|
|
|
 |
Kurse
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
05.06.-13.06.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
10.07-18.07.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
14.08.-22.08.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
07.08.2023| Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
08.07.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
22.07.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
05.08.2023 | Samstag | WB | Modul 5 [ Schortens ]
|
19.08.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
31.07. - 04.08.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
04.09. - 08.09.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
03.07.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
07.08.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
17.07. - 18.07.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
21.08. - 22.08.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende |
  |
Wochenendschulung | Gabelstaplerfahrer/-in | Seminar am 1. und 3. Freitag + Samstag im Monat [ Schortens ]
|
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung |
  |
Samtagsschulung | Ladungssicherung | Tagesseminar jeden 2. Samstag im Monat [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |