|
Erweiterung der Fahrlehrerlaubnis | Klasse A
Voraussetzung:
» Bewerber ist Inhaber der Fahrlehrerlaubnis Klasse BE
» besitzt die Fahrerlaubnis Klasse A (ohne Leistungsbeschränkung)
» Fahrpraxis innerhalb der letzten 5 Jahre 2 Jahre auf solchen Krafträdern nachweisen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4, 5 FahrlG).
Der Lehrgang selbst kann allerdings auch ohne Vorliegen der Voraussetzungen besucht werden und gilt 3 Jahre.
|
|
Verkehrsverhalten Verkehrsverhalten
|
Ausbildungsumfang: 45 UStd Fahrer - Vertiefung des Wissens, der Fähigkeiten und Fertigkeiten, Einstellungen, Wahrnehmungsvermögen, psychomotorische Fähigkeiten (z.B. Gleichgewichtssinn).
- Einstellungen zum Kraftradfahren, Fahrgefühle, Freizeitgestaltung, Fahrertypologien, Fahrstile.
Fahrverhalten des Kraftradfahrers - Regelverstöße, Risiko und Risikobereitschaft, Fahrfehler, Unfälle, Trends, defensive Fahrweise, aggressives Fahren, Fahren in der Gruppe, Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
- Verantwortung für Mensch und Umwelt
Straßenverkehr - Verkehrsregeln partnerschaftlich und verantwortungsvoll anwenden
Zulassung zum Straßenverkehr |
Technik Technik
|
Ausbildungsumfang: 30 UStd
Motoren und Aggregate - Viertakt- und Zweitaktmotoren, Kühlung, Schmierung, Kraftstoffanlagen, Abgasanlage
Kraftübertragung - Arten der Kraftübertragung
- Kupplung, Getriebe, Primär- und Sekundärantrieb
Fahrwerk - Federung und Dämpfung, Räder und Reifen, Reifenverschleiß, Radführung
Bremsen Rahmenformen und -arten Aktive und passive Sicherheit Seitenwagen - Formen, Anbau, Besonderheiten
Fahrphysik - Antriebskräfte, Fahrwiderstände, Kurvenkräfte, Bremskräfte, Besonderheiten bei Roller und Kraftrad mit Beiwagen
Umwelttechnik und ihre Bedeutung für Fahrpraxis und Fahrzeugwartung - Katalysator, Lamdasonde, Abgasrückführung, Geräuschentwicklung, Recycling und umweltgerechte Entsorgung
Funkanlagen - Arten und Einsatzmöglichkeiten
|
Verkehrspädagogik Verkehrspädagogik
|
Ausbildungsumfang 55 UStd
Inhalte, Ziele - Lernprozesse und Probleme beim Fahren auf Krafträdern, Mofa-Ausbildung
Methoden der praktischen Ausbildung - Kleingruppen; Aufbau von Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, Sicherung und Kennzeichnung von Übungsflächen für die Grundfahraufgaben, Einsatz von Funkanlagen
Unterrichtsmedien - Modelle, Printmedien, audio-visuelle und elektronische Medien
Lernstandsdiagnose - Leistung und Leistungsbeurteilung beim Fahrenlernen, Diagnosebogen, Leistungsrückmeldungen, Beurteilungsfehler, Prüfungsvorbereitung, Prüfungsreife, Ausbildungs- und Prüfungsängste
Fahrschulwesen - Fahrlehrergesetz und Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz, Vorschriften über Ausbildung und Prüfung von Fahrschülern, Ausbildungsfahrzeuge und Funkeinsatz
- Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung von Fahrlehrern
|
Fahren Fahren
|
Ausbildungsumfang 10 UStd Vervollkommnung der Fahrweise und Fahrfertigkeiten
|
Termine und Ausbildungskosten Termine und Ausbildungskosten
|
Kursangebot A
Schulungsort | 26419 Schortes / Roffhausen | Maßnahmennummer | 261/5158 | 261 0241 - 2018 | Kursnummer | M 04 | 03740-20429-2018 | Termine | Kurs I/2021 | 07.06.2021 Kurs I/2021 | 06.09.2021 |
Ausbildungsberechtigung Fahrlehrerlaubnis der Klasse A: Fahrschüler in den Klassen Mofa, Klasse AM, A1, A2 und A im theoretischen und praktischen Unterricht
Lehrgangsdauer Fahrlehrerlaubnis der Klasse A: 1 Monate Prüfungsvorbereitung und Fachkundeprüfung (optional)
Lehrgangskosten: 1.995,00 Euro
zu diesem Kurs anmelden Ansprechpartner: Frau Bettina Schmidt | bettina.schmidt@verkehrsakademie-roffhausen.eu Frau Elke Ulbrich | elke.ulbrich@verkehrsakademie-roffhausen.eu
Schulleitung: Dipl. Sozialwissenschaftler Heiko Krüger Email: heiko.krueger@verkehrsakademie-roffhausen.eu
Stv. Schulleitung: Dipl. Ing. (FH) Ewald Broer Email: ewald.broer@verkehrsakademie-roffhausen.eu Projektleitung: Dipl. - Ing. Dr. Michael Preikschas Email: michael.preikschas@verkehrsakademie-roffhausen.eu |
|
|
|
|
 |
Service
Aktuelle Kurstermine
ADR/GGVSEB | Gefahrgutschulung 261/5158 | 261/123 |
  |
15.02.2021 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
18.02.2021 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
26.03.2021 | Osterferien-Führerscheinkurs I/2021 [ Schortens ]
|
22.07.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2021 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
12.08.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | III/2021 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
15.10.2021 | Herbstferien-Führerscheinkurs IV/2021 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
11.01.2021 | Intensiv | 15-Tage | Kl. B, BE, BF17 [ Schortens ]
|
11.01.2021 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 0323 - 2019 |
  |
04.05.2020 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens | Aurich ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 0123 | 2019 |
  |
11.01.2021 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/1281 - 261 - 0149 - 2016 |
  |
05.10.2020 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation GüV 261/5158 | 261 - 0134 - 2020 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GüV + PV 261/5158 | 261 - 0401 - 2016 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
|
 |