-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Mittwoch · 29 | 03 | 2023

  • Sonne, Wind und Meer ...
  • Mut, andere Wege zu gehen
  • Jetzt beruflichen Neustart schaffen
  • Der Mensch braucht Ziele
  • Eine Klasse voller Möglichkeiten
  • Qualität macht Schule
  • Der neue Daily ... unser Werbeträger
  • Mobilität ist Zukunft
  • Ausbildungsplatz mit Spaßfaktor
  • Lady on the road
  • Perfekte Lösungen nach Maß
  • Erfolg verbindet
  • Smart and effective driving
  • Führerschein in Bestzeit
  • Technik professionell und praxisnah
  • Chancen nutzen, Perspektiven stärken
  • My Foto-Shooting
  • Perfektions- und Ergänzungstraining
  • Wirtschaftlich und umweltbewußt
  • Qualifizierung durch Weiterbildung
  • Agrarwirtschaft mit rasantem Fortschritt
  • Landpower, kraftvoll und souverän
  • Profi-Training auf höchstem Niveau
  • Einsatz ist unser Antrieb
  • Kraftkerle schön und stark
  • Busschule live auf Sendung
  • Schulungen zum Maschinenführer
  • Einstieg in meine mobile Freiheit
  • Projektgruppe Schulbussicherheit
  • Gemeinsam stark
  • Projektgruppe Mobilitätserziehung
  • Der Profi kommt gut an
  • Ausbildung Transport und Logistik
  • Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Mobilität trotz Handicap
 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
 

Qualitätsmanagement

» QM | Coatching

Entwicklung - Chancen - Risiken - Möglichkeiten

Der deutsche Fahrschulmarkt befindet sich in einer wirtschaftlich angespannten Situation.

Aufgrund von sehr hohem Konkurrenzdruck und mangelhafter Strukturierung ist es schwierig in sicherem und zukunftsorientiertem Umfeld qualitativ hochwertige Ausbildungen durchzuführen.

» Wettbewerbsdruck
» Strukturwandel
» Ausbildungsmarkt
» Berührungspunkte
» Qualitätsstandards
» Veränderungsprozesse
» Qualitätsmanagementsystem
 




Wettbewerbsdruck

Durch den hohen Druck betrachten viele Fahrlehrer den Mitbewerber argwöhnisch, dennoch findet die Ausbildung auf hohem Niveau statt.

Auch die sogenannten „Ein-Mann-Fahrschulen“ haben gute Prüfungsergebnisse.



Strukturwandel

Jetzt erwartet die Branche nach der Neustrukturierung der Fahrerlaubnisklassen 1999 einen zweiten großen Strukturwandel.

Ausgelöst durch einen absehbaren starken Rückgang des Kerngeschäfts (jugendliche Fahranfänger), durch die Installation der neuen Berufskraftfahrerrichtlinie (BKF) und durch die Erwartungshaltung
der Industrie von nachvollziehbar dokumentierten Strukturen.



Ausbildungsmarkt

Die Fahrschul-Branche teilt sich in zwei Segmente, das eine bedient den reinen Ausbildungsmarkt (13.000 Fahrschulen) und das andere fokussiert die Weiterbildungsmaßnahmen (Sicherheitstraining, Coaching) mit den Themen Ladungssicherung, Ermüdung, Ernährung und weiteren.



Berührungspunkte

Es gibt immer wieder Berührungspunkte mit Spannungen. Durch die neue BKF-Richtlinie unterliegen erstmalig beide Bereiche ähnlichen Rahmenbedingungen.

Auf der gesetzgebenden Seite werden somit viele positive Kooperationsmöglichkeiten, wie das Zusammenlegen von den zeitaufwendigen Sonderschulungen für eine geringe Anzahl von Fahrschülern, verhindert.

Zudem rechnen sich Restrukturierungsmaßnahmen die zur Zertifizierung führen in
Kleinstbetrieben kaum und sind wirtschaftlich nicht zu verantworten.

Viele kleine Anbieter von Dienstleistungen und Hilfsmitteln rund um den Markt profitieren im hohem Maße von der derzeitigen Situation.

Anbieter rüsten bereits jetzt massiv auf, um der neuen Herausforderung gewachsen zu sein.



Qualitätsstandards

Die Qualitätsstandards für die Strukturqualität, an denen sich der Fahrschüler orientiert, werden somit durchgängig aufrecht erhalten.

Ein Qualitätsmanagementsystem ist ein flexibles System, welches sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Es ist kein starres Regelwerk, sondern lässt der Fahrschule hinreichend Spielraum für die Berücksichtigung spezieller Anforderungen.

Mit Hilfe der integrierten Standard-Module können die notwendigen Aktivitäten innerhalb von vier Schritten zur Qualitätsmanagementsystementwicklung, -einführung und -zertifizierung zu einem sehr günstigen Preis unterstützt werden.



Veränderungsprozesse

Durch eigene Zertifizierungsmaßnahmen und Verbindungen zu Kontraktoren, wird dem zu erwartenden Aufkommen und den neuen Strukturen Rechnung getragen.

Die Inhalte der Neuausrichtung der Dienstleistungsfreiheit in der EU im Fahrschulbereich sind derzeit
noch nicht absehbar. Sicher ist jedoch das zeitnah Vorkehrungen getroffen werden müssen, die den Veränderungsprozessen gerecht werden und den flexiblen Handlungsspielraum von Fahrschulen
aufrecht erhalten.

Kooperationen untereinander sind durch die gesetzten Eckdaten unabdingbar, um in Zukunft dem
Markt stand zu halten. Allein um mit diesen Kooperationen langfristig auf dem Markt bestehen zu können ist eine festzulegende Struktur erforderlich.

Ebenfalls wird damit die derzeitige Entwicklung aufgehalten, die Qualität der Aus- und Fortbildung dem wirtschaftlichen Erfolg unterzuordnen.



Qualitätsmanagementsystem

Unsere Erfahrungskompetenz in der einfachen, schnellen und kostengünstigen Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Verbindung mit dem Einsatz eines Prozessmanagement ist branchenspezifisch aufgebaut.

Unter anderem stellen unsere QM-Manager kurzfristig ein Konzept für „Fahrschulen“vor. 

Das Modell für Fahrschulen zeigt den QM-Transformationsprozess aus qualitätsgerechter Sicht, mit deren Hilfe normkonforme Anforderungen optimal umgesetzt werden.

Neben der Grundlage einer nachvollziehbaren Dokumentation als Basis für eine spätere Zertifizierung, besteht die Möglichkeit effizienter auf aktuelle Anforderungen zu reagieren.


  Sonstiges

NEU: Fahrsimulator HEDDEN | QM | Professional Pressemitteilungen Mitgliedschaften


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
ASF | Aufbauseminare für Kraftfahrer Fahrerlaubnis auf Probe
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net