-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Mittwoch · 29 | 03 | 2023

 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
» Agrarwirtschaft | Landpower | LoF | Fahrschule
 

Fahrschule | News

» Ausbildung | Schlepper Arion 500 von Claas
 




Ausbildung | Schlepper Arion 500 von Claas

FAHRSCHULE ERHARD HEDDEN präsentiert die neue Traktorbaureihe von Claas, den Arion 500 für die »Klasse T« Führerscheinausbildung
Der neue Claas Arion 500 - 600, erst kurz auf dem Markt und schon "Schlepper des Jahres 2008" im mittlerem Traktorensegment zwischen 112 und 175 PS.

Mit dem neuen Schlepper von Claas bekommen unsere Schüler einen attraktiven und motivierenden Ausbildungsplatz geboten.

Ein richtiger Kraftkerl: Schön, kraftvoll und souverän, so unterstreicht der Claas Arion 500 - 600 eindrucksvoll seine Werte.

Auf dem ersten Blick sticht äußerlich die geräumige und vom größeren "Bruder" Axion übernommene Kabine ins Auge.

Aber gutes Aussehen ist nicht genug: Optimaler Schaltkomfort, schnelle Gangwechsel, niedriger Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß sind seine Stärken.

Ausreichend Platz auch für den Fahrlehrer, eine Geräuschdämmung, bei der man auch bei Volllast verständlich bleibt, gute Rundumsicht und ein bandscheibenschonendes Federungsverhalten.

Letzteres ergibt sich aus der Vier-Punkt-Kabinenfederung in serienmäßiger Kombination mit einem luftgefederten Niederfrequenz-Sitz.

Obgleich der Arion schon die längsten Radstände in ihren Leistungsklassen mitbringt, macht die optionale "Proacitv"-Vorderachsfederung mit Einzelradaufhängung und Niveauregelung den Fahrkomfort wirklich perfekt.

Wahlweise mit dem "Cebis" Terminal

Als Beitrag zum Bedienkomfort sind sämtliche Arion ab Werk mit dem CIS-Bediensystem (Claas Information System) und mit der neuen Multifunktionsarmlehne und dem Drive-Stick zur Getriebebedienung ausgestattet.

Bis zu vier mechanisch bediente Steuergeräte finden auf der rechten Seitenkonsole Platz.

Wer auf höchsten Bedienkomfort und elektronische Steuerungstechnik für Hydraulik und Getriebe Wert legt, der kann seinen Arion optional mit dem Terminal "Cebis" ausstatten lassen.

Mit Cebis sind bis zu fünf elektrische Steuergeräte kombinierbar. Ein Steuergerät, etwa für einen hydraulischen Oberlenker, ist vom Kotflügel aus bedienbar.

Weiters sind mit Cebis auch Getriebefunktionen wie zum Beispiel Schaltzeitpunkte

oder eine Autopilotfunktion per Tastatur auf der Armlehne bedienbar.

Bestandteil von Cebis ist auch das "Claas Sequence Management". Dieses Vorgewendemanagement kann die Be­dienschritte am Vorgewende aufzeichnen und stellt sie in der Folge auf Abruf per Knopfdruck bereit.

Guter Bedien- und Wartungskomfort verbessern bei dem neuen Arion auch praktische Details wie gut ablesbare Armaturen und eine neue Lenksäule mit serienmäßigem Blinkerrücksteller.

Positiv auf fällt auch das aufgeräumte und gut einsehbare Schlepperheck. Die Hydraulikanschlüsse, serienmäßig mit Druckentlastungshebeln, sind so angeordnet, dass zwischen ihnen auch ein hydraulischer Oberlenker Platz findet, der auch ab Werk verfügbar ist.

Auch in punkto Wartungsfreundlichkeit haben die Claas-Ingenieure gute Arbeit geleistet. Beispiele sind der bei geöffneter Motorhaube für die Reinigung schnell und gut zugängliche Kühler- sowie Luftfilterblock.

Die Batterie wurde von außen gut zugänglich an der rechten Fahrzeugseite in einem geschlossenen Kasten untergebracht.

Das Ölwechselintervall beträgt bei allen Arions 500 Stunden (näheres zur Motorisierung siehe unten). Getriebe in 40 oder 50 km/h-Ausführung.

Als Antrieb enthalten die Arions das bereits bewährte Hexashift Getriebe. Es bietet vier Gruppen und sechs Lastschaltstufen.

Da der Gruppenwechsel automatisiert ist, kann das Getriebe über den Drivestick an der Armlehne ohne Kupplungsbetätigung geschaltet werden.

Der Arion wurde wahlweise in einer 40 km/h- Version bestellt. Die Endgeschwindigkeit wird bei kraftstoffsparenden 1900 U/min erreicht.

Die Vierzylinder-Modelle der Arion 500er-Reihe decken den Leistungsbereich von 112 bis 135 PS ab.

Motorisiert sind die neuen Claas Arion-Traktoren in der Baureihe 500 mit Vier-Zylinder-Motoren (4,5 Liter Hubraum) und in der Baureihe 600 mit 6-Zylinder-Motoren (6,8 Liter Hubraum). Motorhersteller ist Deere Power Systems (DPS).

Die Aggregate erfüllen bereits die Tier IIIa Abgasnorm und haben einen Konstantleistungsbereich von bis zu 550 Umdrehungen pro Minute (U/min).

Sie zeichnen sich aus durch neueste Motorentechnologie mit:

• Vier-Ventil-Zylinderkopf;
• Common-Rail-Einspritzung;
• Turbolader von VGT mit variabler Geometrie;
• externe, gekühlte Abgasrückführung und
• Ladeluftkühlung.

Als Tankinhalt sind auf dem Arion 500 bis zu 250 Liter und auf dem Arion 600 bis zu 330 Liter verfügbar.

Die neuen Arion 500er sind in folgenden Leistungsstufen erhältlich (Leistungs­angabe als Maximalleistung bei 2000 U/min gemessen nach ECER24):


• Arion 510 | 82 KW / 112 PS
• Arion 520 | 90 KW / 122 PS
• Arion 530 | 94 KW / 128 PS
• Arion 540 | 99 KW / 135 PS


Das Topmodell Arion 540 verfügt zudem über einen Boost "Claas Power Management" und erreicht damit 155 PS Maximalleistung, die in 80 Prozent der Anwendungen zur Verfügung steht.


Fazit nach der ersten "Fahrstunde":

Die neue Leistungsklasse mit Spaßfaktor und Technik die begeistert hilft so guten Fahrern noch besser zu werden.

Und das Beste daran: Der Arion 500 überzeugt Fahrlehrer und Fahrschüler gleichermaßen.




  Kurse

Intensivkurse | Ferienfahrschule ASF | FES | MMS Aufbauseminare Erste Hilfe | Ersthelfer im Betrieb Agrarwirtschaft | Landpower LoF | Landtechnik LoF | Fahrerlaubnis LoF | Fahrschule EU | Fahrerlaubnisklassen Fahrausbildung | Behinderte


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
ASF | Aufbauseminare für Kraftfahrer Fahrerlaubnis auf Probe
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net