LandwirtschaftlicheFahrzeuge stellen im Straßenverkehr ein besonderes Risiko dar. Geringes Tempo, abrupte Richtungswechsel, ausschwenkende Anbauteile und umfangreiche Beladung sind für diese Fahrzeuge typisch. Hinzu kommt, dass sie häufig an Landstraßen vom Gelände auf die Straße und zurück wechseln. Halterund Fahrer land- und forstwirtschaftlicher Fahrzeuge werden im Rahmen des zertifizierten Ausbildungsprogramms intensiv geschult. Es geht dabeihauptsächlich um folgende Themen: besondere Gefahren durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr,Unfallbilanz richtiges, sicheres und partnerschaftliches Verhalten im Arbeitsalltag undim Straßenverkehr Bestimmungen zur Beschaffenheit und Ausrüstung der Fahrzeuge, allgemeineverkehrsrechtliche Vorschriften
Weitere Informationen zur Fahrerlaubnis Klasse L, T (weiterlesen) |