Hinweise: Alle Prüfungsfragen werden per Multiple-Choice oder per Zuordnung auf einer in einer „stummen Karte" mit einem Buchstaben markierten Stelle zu einer bestimmten Örtlichkeit abgefragt.
Prüfungsrelevant ist also die Orientierung im Einsatzgebiet und nicht das Auswendiglernen von Adressen, da die gute Orientierung letztendlich der Schlüssel zur erwünschten Ortskenntnis ist.
Für die Prüfung stehen maximal 60 Minuten zur Verfügung, in denen 50 Fragen zur Ortskenntnis plus 3 Fahrstreckenzuordnungen und ein Fragebogen „Fahrgastsicherheit" mit 5 Fragen beantwortet müssen.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn minimal 70% jedes Frageblocks richtig beantwortet wurden.