Berufskraftfahrer/-in Güter- und/oder Personenbeförderung Anschlussfähige Teilqualifikation: TQ1 und/oder TQ3 Optional: TQ2 (GüV) / TQ5 (PersV)
Anschlussfähige Teilqualifikation (TQ) in der Transportlogistik TQ 1 | Berufskraftfahrer/-in im gewerblichen Straßengüterkraftverkehr [weiterlesen] TQ 3 | Berufskraftfahrer/-in im gewerblichen Straßenpersonenverkehr [weiterlesen] TQ 2 | Berufsausbildung zum Servicefahrer/-in [weiterlesen] Mit "TQ1 und/oder TQ3 Berufskraftfahrer" in nur sechs Monaten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern und den ersten Schritt in Richtung Berufsausbildung zu machen. Personen ohne Berufsabschluss und Arbeitssuchende, die als Kraftfahrer im Bereich des Personenverkehrs eine berufliche Zukunft und/oder einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Ziel Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Fahrtätigkeit im Güter- und /oder Personenverkehr. Dauer 7 Monate(Vollzeit) inkl. Praktikum. Förderung Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem JobCenter ist der Lehrgang voll förderfähig. Darüber hinaus kann der Lehrgang als Reha-Maßnahme über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) und den Berufsgenossenschaften sowie der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gefördert werden. Voraussetzungen - Hauptschul- oder vergleichbarer Schulabschluss*
- Führerscheinklasse B
- 21 Jahre für Linienverkehre bis 50 km, ansonsten 23 Jahre (Personenverkehr)
- Gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis
- Sprachniveau mind. B1
Abschluss
- Zertifikat über Kompetenzfeststellung zum Abschluss TQ 1 - Güter befördern im Beruf Berufskraftfahrer. und / oder
- Zertifikat über Kompetenzfeststellung zum Abschluss TQ 3 - Personen befördern im Beruf Berufskraftfahrer.
- Einführung in die Maßnahme
- Erste Hilfe Lehrgang
- BGQ: Nutzfahrzeugtechnik, Arbeitsrecht/-sicherheit, Gesundheitsschutz,
- Güterbeförderung, Arbeitsmarkt im Güterkraftverkehrsmarkt
- Personenbeförderung, Arbeitsmarkt im Personenkraftverkehr
- Prüfungsvorbereitung bGQ
- Fahrstunden bGQ
- Führerscheinausbildung/Fahrstunden Klasse C, CE und / oder D
- Fahrzeugtechnologie und Grundlagen der wirtschaftlichen Fahrweise
- Umwelt- /Gesundheitsschutz, Verkehrssicherheit
- Unfallprävention und Schadensreduzierung
- Kundenorientiertes Verhalten
- Bewerbungstraining
- Sprachförderung in den Fachthemen
- Individuelle Wiederholungen
- Praktikum
Unterrichtsart:
- Blended Learning:
- Präsenzunterricht in Kombination mit Formen von E-Learning
- und begleitendem Lernen.
Ansprechpartnerin:
- Frau Karen Wolff
- Frau Jasmin Karges
- Frau Lea Neeland
- Tel.: 04421 - 80 7374
- Fax: 04421 - 80 7376
- Email: info@hedden.eu
- Email: info@verkehrsakademie-roffhausen.eu
Förderungsart Bildungsgutschein (nach AZAV)
Sonstiges Merkmal Teilqualifikation TQ 1 / TQ3 optional: TQ 2 / TQ 5 Verkehrsakademie roffhausen Olympiastraße 1 26419 Schortens/Roffhausen
TERMINE Unterricht - Montag bis Freitag 08:00 bis 15:30 Uhr
|