|
:: 06.07.2020 |
Mein Weg. Mein Beruf. Meine Zukunft. Fahrlehrer we ... Mein Weg. Mein Beruf. Meine Zukunft. Fahrlehrer werden! Ausbildung Fahrlehrer Kl. BE » nach KursplanWir begleiten Sie auf dem spannenden Weg, Fahrlehrer zu werden. Gerne informieren wir Sie über alle Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. |
Herzlich Willkommen bei der Verkehrsakademie Roffhausen!
Werden Sie Fahrlehrer- /in ... ein Beruf mit Zukunft!
Herausforderung suchen. Karriere finden.
Die Verkehrsakademie Roffhausen | Fahrlehrer-Fachschule ist eine amtlich anerkannte Fahrlehrerausbildungsstätte direkt am Autobahnkreuz Wilhelmshaven mit allerbester Verkehrsanbindung.
Wir informieren, schulen, trainieren und beraten Sie rund um die Themen Fahrlehrer, Fahrschule und Existenzgründung. Wir sind für alle Fahrlehrer und Fahrschulen ein kompetenter Ansprechpartner.
Jetzt einfach durchstarten!
Voraussetzungen: (gem.§ 2 FahrlG) Mindestalter: 21 Jahre Verfassung: Geistig, körperlich und fachlich geeignet -> Nachweis durch amtsärztliches Zeugnis Vorbildung: abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf oder gleichwertige Vorbildung -> z.B. Abitur, Fachhochschulreife Fahrerlaubnisse: Klasse BE (PKW mit Anhänger) -> Fahrerlaubnis Klasse B seit mind. drei Jahren
Genannte Voraussetzungen müssen i.d.R. zum Prüfungszeitpunkterfüllt sein. Ausbildung: Monat Einführungsphase 7 Monate Vollzeitlehrgang in der Fahrlehrerausbildungsstätte 4 Monate Praktikum in der Ausbildungsfahrschule 2 Reflexionstage in der Fahrlehrerausbildungsstätte während des Praktikums und 1 Reflexionswoche in der Fahrlehrerausbildungsstätte während des Praktikums
Prüfungen: Fahrpraktische Prüfung Schriftliche Fachkunde Prüfung Mündliche Fachkunde Prüfung Theoretische und praktische Lehrprobe in einer Ausbildungsfahrschule
Unser kompetentes Dozenten- und Ausbilderteam führt Sie in allen Fahrlehrererlaubnisklassen sicher und erfahren zu Ihrem Berufsziel. |
:: 16.07.2022 |
Drive your life! Führerschein jetzt in Bestzeit! A ... Drive your life! Führerschein jetzt in Bestzeit! Abendunterricht | kompakt und in KursformGrundstoff für alle Klassen + Zusatzstoff Klasse B (B1+B2)
Zusatzstoff für die Klassen A, CE,DE nach Kursplan |
Abendunterricht im SchulungsCenter Roffhausen
Kurs: Kompakt in 7 Unterrichtstagen
Unterrichtsbeginn: 18:00 Uhr
DRIVE THE NEW WAY
...Need for Speed
Unterrichtsform: Präsenzunterricht In der heutigen Gesellschaft wird Mobilität immer wichtiger. Der Führerschein ist die beste Voraussetzung, die eigene Mobilität flexibel und spontan zu gestalten. ... mit der neuen Generation der Fahrschulausbildung, als völlig neues Ausbildungskonzept entwickelt und selbstverständlich für alle EU-Fahrerlaubnisklassen.
Anmeldung: 04421 - 80 7374 | info@hedden.eu
|
:: 18.10.2016 |
MPU-Vorbereitung auf Medizinisch-Psychologische Un ... MPU-Vorbereitung auf Medizinisch-Psychologische Untersuchung Einzelberatung: Nach TerminvereinbarungVerkehrsakademie Roffhausen bietet eine hochwertige Vorbereitung auf die angesetzte MPU an. Je nach Ursache des Fahrerlaubnisentzugs wird ein individueller Bratungsumfang kalkuliert, um den langfristigen Erhalt der Fahrerlaubnis wieder zu erreichen. |
Eine intensive MPU-Vorbereitung ist unumgänglich für all Diejenigen, die die MPU bestehen wollen. Wir raten, die MPU nicht als aufgezwungene Strafmaßnahme zu betrachten, sondern als eine Chance zu sehen, das eigene Problembewusstsein hinsichtlich des Fehlverhaltens zu fördern. Hierbei unterscheiden wir besonders zwischen: wiederholte Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Alkohol Drogenkonsum und Medikamentenmissbrauch 18 Punktein der Flensburger Verkehrssünderkartei (ab 1. Mai 2014: 8 Punkte in Flensburg) schwerwiegende Straftat im Straßenverkehr (mit Aggressionspotential) geistige oder körperliche Mängel, die zum Führerscheinverlust führen
Wir bieten an: - ein kostenloses Erstgespräche zur Beratung und zum Kennenlernen
- eine Kosten- und Leistungstransparenz
- Berater mit einschlägigem Hochschulabschluss und jahrelanger Erfahrung
- regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung der Berater
- eine ganzheitliche Begleitung während der Sperrfrist
- Kontrolle der Auflagen während der Sperrfrist (z.B. Abstinenzkontrolle)
- absolute Vertraulichkeit
Gebührenordnung Straßenverkehr [weiterlesen] Rufen Sie uns an und vereinbaren sie einen Termin - Britta Wagner
- MPU - Beraterin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
Telefon: 0176 - 47 37 57 54 Email: britta.wagner@hedden.eu |
:: 29.01.2022 |
Berufskraftfahrer/-in als anschlussfähige Teilqual ... Berufskraftfahrer/-in als anschlussfähige Teilqualifikation TQ1 und TQ3 Güter- und Personenbeförderung plus TQ2 Servicefahrer SchulungsCenter Roffhausen Start: laufender EinstiegDer Wirtschaftszweig der Transportlogistik wächst stetig und der Bedarf an Kraftfahrern mit einer Berechtigung zur Güter- und/oder Personenbeförderung ist ungebrochen hoch. Dadurch bietet sich für Sie die Möglichkeit zur Qualifizierung. |
Berufskraftfahrer/-in Güter- und/oder Personenbeförderung Anschlussfähige Teilqualifikation: TQ1 und/oder TQ3 Optional: TQ2 (GüV) / TQ5 (PersV)
Anschlussfähige Teilqualifikation (TQ) in der Transportlogistik TQ 1 | Berufskraftfahrer/-in im gewerblichen Straßengüterkraftverkehr [weiterlesen] TQ 3 | Berufskraftfahrer/-in im gewerblichen Straßenpersonenverkehr [weiterlesen] TQ 2 | Berufsausbildung zum Servicefahrer/-in [weiterlesen] Mit "TQ1 und/oder TQ3 Berufskraftfahrer" in nur sechs Monaten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern und den ersten Schritt in Richtung Berufsausbildung zu machen. Personen ohne Berufsabschluss und Arbeitssuchende, die als Kraftfahrer im Bereich des Personenverkehrs eine berufliche Zukunft und/oder einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Ziel Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Fahrtätigkeit im Güter- und /oder Personenverkehr. Dauer 7 Monate(Vollzeit) inkl. Praktikum. Förderung Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem JobCenter ist der Lehrgang voll förderfähig. Darüber hinaus kann der Lehrgang als Reha-Maßnahme über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) und den Berufsgenossenschaften sowie der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gefördert werden. Voraussetzungen - Hauptschul- oder vergleichbarer Schulabschluss*
- Führerscheinklasse B
- 21 Jahre für Linienverkehre bis 50 km, ansonsten 23 Jahre (Personenverkehr)
- Gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis
- Sprachniveau mind. B1
Abschluss
- Zertifikat über Kompetenzfeststellung zum Abschluss TQ 1 - Güter befördern im Beruf Berufskraftfahrer. und / oder
- Zertifikat über Kompetenzfeststellung zum Abschluss TQ 3 - Personen befördern im Beruf Berufskraftfahrer.
- Einführung in die Maßnahme
- Erste Hilfe Lehrgang
- BGQ: Nutzfahrzeugtechnik, Arbeitsrecht/-sicherheit, Gesundheitsschutz,
- Güterbeförderung, Arbeitsmarkt im Güterkraftverkehrsmarkt
- Personenbeförderung, Arbeitsmarkt im Personenkraftverkehr
- Prüfungsvorbereitung bGQ
- Fahrstunden bGQ
- Führerscheinausbildung/Fahrstunden Klasse C, CE und / oder D
- Fahrzeugtechnologie und Grundlagen der wirtschaftlichen Fahrweise
- Umwelt- /Gesundheitsschutz, Verkehrssicherheit
- Unfallprävention und Schadensreduzierung
- Kundenorientiertes Verhalten
- Bewerbungstraining
- Sprachförderung in den Fachthemen
- Individuelle Wiederholungen
- Praktikum
Unterrichtsart:
- Blended Learning:
- Präsenzunterricht in Kombination mit Formen von E-Learning
- und begleitendem Lernen.
Ansprechpartnerin:
- Frau Karen Wolff
- Frau Jasmin Karges
- Frau Lea Neeland
- Tel.: 04421 - 80 7374
- Fax: 04421 - 80 7376
- Email: info@hedden.eu
- Email: info@verkehrsakademie-roffhausen.eu
Förderungsart Bildungsgutschein (nach AZAV)
Sonstiges Merkmal Teilqualifikation TQ 1 / TQ3 optional: TQ 2 / TQ 5 Verkehrsakademie roffhausen Olympiastraße 1 26419 Schortens/Roffhausen
TERMINE Unterricht - Montag bis Freitag 08:00 bis 15:30 Uhr
|
:: 02.07.2021 |
Industriemeister Kraftverkehr | Kraftverkehrsmeist ... Industriemeister Kraftverkehr | Kraftverkehrsmeister | IHK Zertifizierte Bildungsmaßnahme: 13.03.2023Starten Sie jetzt in Ihre persönliche Zukunft mit der Weiterbildung zum Meister für Kraftverkehr - Logistik - Mechatronik in Teilzeit oder Vollzeit. |
Geprüfter Kraftverkehrsmeister (KVM) BGBl 2012 | Teil 1 | Nr. 10 | vom 09.02.2012 Neben dem Facharbeiter "Berufskraftfahrer" steht den Unternehmen damit eine Fach- und Führungskraft zur Seite, die den spezifischen Anforderungen des Verkehrsgewerbes, sowohl was das handwerkliche Können als auch die Veränderungen im Hinblick auf technologische Entwicklung und auch Umwälzungen angeht, gerecht wird. Meisterliches Können, souveräner Umgang mit den Betriebsmitteln und Durchsetzungskraft bestimmen u. a. das Qualitätsprofil des Kraftverkehrsmeisters. Mit diesem Leistungsangebot kann der Kraftverkehrsmeister bei der Bewältigung vielfältiger betrieblicher Aufgaben eine wertvolle Unterstützung bedeuten, die es zu nutzen gilt. Ergänzende modulare Seminarinhalte: - Verkehrsleiter
- Sach- und Fahkundeprüfung (IHK)
- AdA
Unser professionelles Dozenten-Team: - Fachbereichsleiter: M. Eng. Robert Rydlak
- Seminarleiter: Hans-Michael Huismann, Kraftverkehrsmeister
- Fahrschule: Thomas Brand, Fahrschulleiter
- Bildungsbegleitung: M. Ed. Dipl. Ing. Sven-Hauke Strauch
Seminarbeginn: [weiterlesen]
Bundeseinheitliche Prüfungstermine | 2021 | 2022 | 2023 | Grundlegende Qualifikationen - Rechtsbewusstes Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung | 5. Mai | 3. November | 4. Mai | 3. November | 3. Mai | 8. November | - Betriebswirtschaftliches Handeln - Zusammenarbeit im Betrieb | 6. Mai | 4. November | 5. Mai | 4. November | 4. Mai | 9. November | Handlungsspezifische Qualifikationen - Situationsaufgabe 1 Handlungsbereich: Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement | 17. Mai | 15. November | 19. Mai | 14. November | 15. Mai | 20. November | - Situationsaufgabe 2 Handlungsbereich: Organisation und Kommunikation | 18. Mai | 16. November | 20. Mai | 15. November | 16. Mai | 21. November | | 2024 | Grundlegende Qualifikationen - Rechtsbewusstes Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung | 2. Mai | 6. November | - Betriebswirtschaftliches Handeln - Zusammenarbeit im Betrieb | 3. Mai | 7. November | Handlungsspezifische Qualifikationen - Situationsaufgabe 1 Handlungsbereich: Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement | 14. Mai | 12. November | - Situationsaufgabe 2 Handlungsbereich: Organisation und Kommunikation | 15. Mai | 13. November |
Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer oder Berufskraftfahrerin oder Fachkraft im Fahrbetrieb oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen jeweils mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben nach § 1 Absatz 3 aufweisen. (4) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 Nummer 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Qualifikation und Aufgabenstellung 1. Planen, Steuern und Überwachen des Einsatzes von Fahrzeugen und sonstigen Betriebsmitteln unter Beachtung technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Anforderungen, 2. Gewährleisten der Einsatzfähigkeit von technischen Ressourcen, 3. Veranlassen und Überwachen der Instandhaltung von Fahrzeugen und sonstigen Betriebsmitteln, 4. Mitwirken bei der Spezifikation und Beschaffung von technischen Systemen, 5. Steuern und Überwachen der Kostenentwicklung sowie Mitwirken beim bereichsbezogenen Controlling, 6. Mitwirken bei der Personalplanung und -auswahl sowie Sicherstellen des bedarfsgerechten Einsatzes von Eigen- und Fremdpersonal, 7. Führen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Fördern ihrer Eigenverantwortung und ihrer beruflichen Entwicklung, 8. Wahrnehmen der Ausbildungsverantwortung, 9. Fördern der Kommunikation und Zusammenarbeit, 10. Mitwirken bei der Kundenbetreuung; Beraten von Kunden und Fördern der Kundenzufriedenheit, 11. Gewährleisten der Einhaltung der Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Umwelt- und des Gesundheitsschutzes, 12. Umsetzen von Qualitätszielen.
Wir freuen uns, Sie bei diesem Weg unterstützen zu dürfen. |
:: 11.03.2023 |
Auslieferungsfahrer/Botenfahrer/ | Führerschein Kl ... Auslieferungsfahrer/Botenfahrer/ | Führerschein Klasse Bu.BE mit fachsprachlichem berufsbezogenem Deutschunterricht Zertifizierte Bildungsmaßnahme: 20.03.2023Der Kurier-, Express- und Paket- Markt nimmt eine Schlüsselfunktion im Dienstleistungssektor ein und bietet seit Jahren qualifizierte Arbeitsplätze für Auslieferungs- und Botenfahrer an. |
Zertifizierte Bildungsmaßnahme mit berufbezogenem fachsprachlichem Deutschunterricht Logistik Arbeitsplätze sichern und Klima schützen Eine Vielzahl von Unternehmen sorgt dafür, dass sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte effizient, schnell und zeitgenau mit notwendigen Gütern – vom frischen Gemüse, über Werkstoffe und Ersatzteile bis hin zu wichtigen Dokumenten oder Medikamenten – versorgt werden. Driver‘s Training: sicheres Fahren und Kraftstoff sparen. Die Verkehrsakademie Roffhausen nimmt ihre Verantwortung für Teilnehmer an Bildungsmaßnahmen und zukünftigen Kraftfahrern, Mitarbeitern, späteren Kunden und andere Verkehrsteilnehmer sehr ernst. Mit großem Erfolg führen wir seit vielen Jahren Verkehrssicherheitsprogramme für alle Fahrzeugklassen – vom Kleintransporter bis zum schweren LKW und Omnibussen durch. Wesentliche Inhalte der Ausbildung: - Führerscheinerwerb Kl. BuBE
- Botenfahrerausbildung
- Gabelstaplerausbildung
- Ladungssicherung
- berufsbezogene Fachsprache Deutsch
- Bewerbungstraining
- BetrieblicheLernphasen
- Selbstlernphasenmitfahren
- Prüfungsvorbereitung
Wir haben immer eine Lösung |
:: 23.01.2021 |
Fahrlehrer (m.w.d) als Neueinsteiger oder mit lang ... Fahrlehrer (m.w.d) als Neueinsteiger oder mit langjähriger Erfahrung, in Vollzeit oder Teilzeit! Starten Sie mit uns erfolgreich in Ihre Zukunft, gemeinsam geht mehr! Wir sind ein innovatives Bildungsunternehmen, als Bildungsträger gemäß §178 SGB; §45 Abs. 1. 4 und §81 - 87 SGB III (AZAV) zertifiziert und betreiben erfolgreich eine moderne Fahrschule und Fahrlehrer-Fachschule. |
Teamgeist als Erfolgsfaktor! Sie haben viel vor, machen wir gemeinsam mehr daraus! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir weitere Mitarbeiter (m,w,d) in Vollzeit/Teilzeit.
Zusatzqualifikationen sind von Vorteil - Fahrlehrer | Fahrlehrerlaubnis: A, BE mit CE, DE | Dozent an der Fahrlehrer-Fachschule
- Fahrlehrer | Fahrlehrerlaubnis: A, BE mit CE, DE (nicht Bedingung)
- Geprüfter Meister | Industriemeister | Kraftverkehr / Logistik
- zusätzlich
- Kauffrau für Bürokommunikation
Sie sind engagiert, haben Lust auf neue Herausforderungen und möchten an innovativen Trainingskonzepten mitarbeiten. Sie arbeiten sich gerne und schnell in neue Themen ein und haben Spaß daran, auch Inhalte verständlich darzustellen und methodisch attraktiv zu vermitteln. ... dann passen Sie auf folgendes Profil? - Motiviert, Seminarteilnehmer perfekt und professionell in Bestzeit auszubilden
- Interessiert an einer vielseitigen Ausbildertätigkeit mit Perspektive
- Offen, neue und bisher unerschlossene Wege zu beschreiten
... dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir bieten Ihnen: - Ausbildertätigkeit für verschiedene Fachbereiche in einem tollen Team
- Aufstiegsqualifizierungen als Karrieresprungbrett
- Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Hause
... dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Nehmen sie die Herausforderung an ... dann sprechen wir darüber! Online-Bewerbung bitte an: erhard.hedden@hedden.eu |
:: 03.04.2017 |
Think New! Mut zur Mobilität trotz Handicap oder B ... Think New! Mut zur Mobilität trotz Handicap oder Behinderung Mobilität ist Lebensqualität und ZukunftBeim Erwerb des Führerscheins für Menschen mit Behinderung unterstützt unser neu eingerichtetes und barrierefreies Mobilitätszentrum. Optimale Vorbereitung auf die Praxis-Fahrstunde am Fahrsimulator mit verschiedenen Automatik-Fahrprogrammen |
Mehr Mut zur Mobilität Mobilitätseinschränkung, Behinderung, Recht und Lebensqualität! Mobilität ist ein Strukturmerkmal unserer modernen Gesellschaft. Der Verkehr von Menschen und Gütern ist eine Voraussetzung für soziale Teilhabe und wirtschaftliche Prosperität. Zu einer demokratischen Grundordnung gehört auch das Versprechen freier und ungehinderter Mobilität. Mobilität steht zusammenfassend für Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und einer auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene und somit angemessene Lebensqualität.
Auf dem Weg zum Führerschein braucht es manchmal Durchsetzungskraft um gutes Recht geltend zu machen. Behörden-Deutsch und die komplizierte Darstellung mitunter einfacher Sachverhalte sollten Sie nicht entmutigen. Noch nie war unsere Gesellschaft so mobil wie heute. Wir können und müssen herausfinden, was neue Technologien leisten können und wie der Verkehr effizienter, klimafreundlicher und vor allem menschenfreundlicher organisiert werden kann. Wo Menschen leben und arbeiten darf »Handicap« kein Fremdwort sein, zugleich ist hier der Bedarf für intelligente Mobilitätslösungen besonders hoch. Mit unserer Innovationsarbeit wollen wir die lebenswerte Mobilität der Zukunft entscheidend mitprägen. Innerhalb unseres SchulungsCenters Roffhausen haben wir ein neues Mobilitätszentrum mit barrierefreien Räumlichkeiten eingerichtet. Kompetente und freundliche Fahrlehrer stehen Ihnen für eine intensive Ausbildung in Theorie- und Praxis zur Verfügung. Unsere Fahrlehrer sind speziell für die Mobilität-Schulung aus- und weitergebildet. Fahrschulfahrzeuge mit unterschiedlichen Umbauten, stehen für fast jedes Mobilitätsbild zur Verfügung. Ein großer Verkehrsübungsplatz, der sich gleich an unsere modernen Schulungsräume anschließt, ist ebenfalls vorhanden. So können Sie sich optimal und in aller Ruhe auf das Fahren mit Ihrem eigenen Fahrzeug vorbereiten Ausbildungsbegleitung: M. Ed. Dipl.-Ing. (FH) Sven-Hauke Strauch
|
:: 01.06.2022 |
Kraftverkehrsunternehmer | Vorbereitungskurs auf F ... Kraftverkehrsunternehmer | Vorbereitungskurs auf Fachkundeprüfung | IHK » Seminarbeginn: 02.11.2022 Wer als Unternehmer gewerblich im Personen- oder Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen von über 3,5t zGM oder mehr als 8 Fahrgastsitzplätze betreiben will, benötigt dafür eine Genehmigung ... |
Kraftverkehrsunternehmer Verkehrsleiter Fach- und Sachkunde Güterkraftverkehr | Personenverkehr | Taxi- und Mietwagen
Vorbereitung auf die Fach- und Sachkundeprüfung
Wer als Unternehmer gewerblichen Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen von mehr als 3,5t zGM oder mehr als 8 Fahrgastsitzplätze betreiben will, benötigt dafür eine Genehmigung.
Durch das erfolgreiche Ablegen einer Sach- und Fachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelkammer erhält man die Erlaubnis zum gewerblichen Güterkraftverkehr.
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf die Prüfung vor. In dem Lehrgang werden die geltenden gesetzlichen Vorschriften ausführlich behandelt. - Grundzüge des allgemeinen berufsbezogenen Rechts
- Berufsbezogenes Recht einschließlich Vorschriften über Berufszugang und Berufsausübung
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Technische Normen und technischer Betrieb
- Straßenverkehrssicherheit
- Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
- Abschluss: IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)
- Unterrichtsform: Vollzeit
NEU! Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr mit Kfz und Fahrzeugkombinationen über 2,5 t zHM ab dem 21.05.2022 [weiterlesen]- Eine Gemeinschaftslizenz (auch “EU-Lizenz” genannt) für grenzüberschreitende Güterkraftverkehre sowie Kabotageverkehre ist nur dann nach dem EU-Recht erforderlich, wenn derartige Beförderungen nicht von der Lizenzpflicht ausgenommen sind. Dies ist insbesondere für Unternehmen im Bereich der Kleintransporte / Kurierdiensttransporte von Bedeutung.
- Ab dem 21.05.2022 unterliegen diese Unternehmen im Rahmen von grenzüberschreitenden Güterkraftverkehren mit Fahrzeugen/Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Höchstmasse (zHM) von mehr als 2,5 t einer Lizenzpflicht.
Kursangebote: [weiterlesen] Prüfungstermine 2022 Sach- und Fachkunde Güterverkehr IV. Quartal
Anmeldeschluss: | Montag, | 17.10.2022 | Einzahlungsschluss: | Montag, | 24.10.2022 | Schriftliche Prüfung: | Dienstag, | 15.11.2022 | Mündliche Prüfung: | Dienstag, | 29.11.2022 | |
:: 23.02.2022 |
Neu! Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer auch am Woc ... Neu! Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer auch am Wochenende Staplerführerschein: Einsteigen, anschnallen und los geht`s Samstag + Samstag ... einfach mehr erfahren ...Ihre Sicherheit ist unser Ziel! Professionelle und praxisorientierte Schulung, verschiedene Gabelstapler-Modelle, so verstehen wir bewegende, dynamische und abwechslungsreiche Ausbildung. |
Durch individualisierte Unterrichtsmethoden fördern wir jeden Teilnehmer innerhalb einer Gruppe Wir sind auch Ihr Partner wenn es um Ausbildungen und Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geht. Unsere Kurs-Angebote auf einem Blick: - Gabelstapler
- Hubarbeitsbühnenkurse
- Erdbaumaschinen, verschiedene Bagger
- Autokran, Ladekran, Brückenkran
- Grundkurs Logistik (Allgemeinwissen im Bereich Logistik)
- Beratung zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
Gabelstapler-Kurs Samstag (Theorie) + Samstag (Praxis) [weiterlesen] Beste Ausbildungs-Qualität, mehrere modern eingerichtete Schulungsräume, Pausen-/Aufenthaltsraum mit Küche, Sanitäre Anlagen, Garderobe und eigener Übungsplatz. Sämtliche praktische Übungen können im Innenbereich (Halle) sowie auf dem Aussengelände durchgeführt werden und vermitteln so ein positives Seminarerlebnis. Direkt am SchulungsCenter sind genügend Parkplätze für Sie reserviert |
:: 15.01.2022 |
Just in Time! Ihre Ausbildung in der Zukunftsbranc ... Just in Time! Ihre Ausbildung in der Zukunftsbranche Logistik Zertifizierte Bildungsmaßnahme: Fachkraft für Lagerlogistik Zertifizierte Bildungsmaßnahme: Helfer für Lagerlogistik Ausbildungsinhalte: Lagerlogistik, Erwerb Fahrberechtigung für Gabelstapler, Ladungssicherung, ADR/GGVSEB Basiskurs + Tank
|
Standort Deutschland Ausbildung im Bereich Lagerwirtschaft und Logistik erfordert viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen Deutschland bleibt vom Umsatz der Branche her der führende Transport- und Logistikstandort in Europa. Rund ein Viertel des europäischen Marktes entfällt auf Deutschland.
Weltweit stehen deutsche Logistikunternehmen an vierter Stelle hinter den USA, China und Japan. Die Unternehmensstruktur wird vom Mittelstand geprägt.
Kursangebot [weiterlesen]
Aufgabe: Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen, zumöglichsten niedrigen Kosten Als Fachkräfte/Helfer für Lagerlogistik begleiten Warendurch alle Bereiche der Lagerhaltung: Bei der Annahme an der Laderampe prüft man den Zustand der Lieferung und kontrolliert die Begleitpapiere. Danach transportiert man die Güter mit Fördergeräten (z. B. Gabelstaplern) zu ihrem Lagerort und kümmert sich um optimale Lagerbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit...). Zum Versand verpackt man die Lieferungen, erstellt die benötigten Begleitdokumente, verlädt und sichert die Güter |
:: 01.10.2019 |
GGVSEB/ADR | Anerkannte Gefahrgut- und Gefahrgutbe ... GGVSEB/ADR | Anerkannte Gefahrgut- und Gefahrgutbeauftragten-Schulungen (IHK) Zertifizierte Bildungsmaßnahme (Bildungsgutschein)Schulungsangebot mit den wichtigsten Änderungen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße in der Übersicht
»»» Gefahrgutbeauftragter | Basiskurs | AK Tank | Kl. 1 Explosiv | Kl. 7 Radioaktiv |
ADR-SchulungSchulungsCenter 26419 Schortens/Roffhausen | Telefon 04421-80 7374 Für die Beförderung von Gefahrgut gelten besondere Vorschriften hinsichtlich Verpackung, Ladungssicherung, Kennzeichnung und Transport. ADR-Gefahrgutbeauftragter [weiterlesen] ADR-Kursinformation [weiterlesen] Coronavirus / Tipps für Unternehmen [weiterlesen] Diese sind für viele europäische und benachbarte Staaten (zur Zeit 40) durch die Übereinkommen des Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR - Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) für den Straßenverkehr gegeben. Beförderung von Gefahrgut auf der Straße bedarf der Erlaubnis insoweit muss der Fahrer eine ADR-Bescheinigung erwerben, die zeitlich befristet auf fünf Jahre ausgestellt wird. Alle an der Beförderung von Gefahrgut Beteiligten müssen Sachkenntnisse über die Gefahrgutvorschriften nachweisen. Diese erhalten sie in regelmäßig durchzuführenden Schulungen. Die Gefahrgutklassen 1-9 sind nicht alle Bestandteil der ADR-Bescheinigung. Es darf nur Stück- und Schüttgut der Klassen 2,3,4,5,6,8 und 9 gefahren werden. Der Aufbaukurs Tank dauert 1 ,5 Tage und schließt mit der Prüfung durch die IHK Oldenburg in unserem Hause ab. Die Prüfung umfasst 15 Fragen, 4 Fragen dürfen maximal falsch beantwortet werden. Um die Bescheinigung zu verlängern, muss innerhalb des letzten Gültigkeitsjahres eine Fortbildungsschulung (1 1/2 Tage) besucht und die anschließende IHK-Prüfung bestanden werden. Für Tanktransporte sowie für Kl.1-Güter (Explosiv) und Kl.7-Güter (Radioaktiv) muss nach dem Basiskurs ein anschließender Aufbaukurs besucht werden |
:: 30.06.2020 |
Führerschein-Ausbildung der Klasse L + T in den Sc ... Führerschein-Ausbildung der Klasse L + T in den Schulferien! Unser Kraftkerl für die Fahrschule: Claas 510 CISFerienkurs für Schlepperfahrer! Erwerb Führerschein - Klasse L + T in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ... |
Als erfolgreicher Ausbildungspartner der Landwirtschaft bieten wir unseren Fahrschülern mit dem neuen Schlepper Claas 510 CIS einen attraktiven und motivierenden »Ausbildungsplatz«
Als Beitrag zum Bedienkomfort sind sämtliche Arion ab Werk mit dem CIS-Bediensystem (Claas Information System) und mit der neuen Multifunktionsarmlehne und dem Drive-Stick zur Getriebebedienung ausgestattet.
Der Gruppenwechsel ist automatisiert, so kann das Getriebe über den Drivestick an der Armlehne ohne Kupplungsbetätigung geschaltet werden.
So überzeugt der Arion 500 CIS Fahrlehrer und Fahrschüler gleichermaßen. |
:: 18.05.2015 |
Schlepper-Führerschein für schwere Traktoren mit A ... Schlepper-Führerschein für schwere Traktoren mit Anhänger Zertifizierte BildungsmaßnahmeIntensive Schulung der Bewerber um eine Fahrerlaubnis für land- und forstwirtschaftlicher Fahrzeuge, deren Hauptzweck zumeist in der Arbeit im Gelände und auf dem Feld liegt. Ihre Fahreigenschaften im öffentlichen Straßenverkehr sind häufig eingeschränkt. |
LandwirtschaftlicheFahrzeuge stellen im Straßenverkehr ein besonderes Risiko dar. Geringes Tempo, abrupte Richtungswechsel, ausschwenkende Anbauteile und umfangreiche Beladung sind für diese Fahrzeuge typisch. Hinzu kommt, dass sie häufig an Landstraßen vom Gelände auf die Straße und zurück wechseln. Halterund Fahrer land- und forstwirtschaftlicher Fahrzeuge werden im Rahmen des zertifizierten Ausbildungsprogramms intensiv geschult. Es geht dabeihauptsächlich um folgende Themen: besondere Gefahren durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr,Unfallbilanz richtiges, sicheres und partnerschaftliches Verhalten im Arbeitsalltag undim Straßenverkehr Bestimmungen zur Beschaffenheit und Ausrüstung der Fahrzeuge, allgemeineverkehrsrechtliche Vorschriften
Weitere Informationen zur Fahrerlaubnis Klasse L, T (weiterlesen) |
:: 10.02.2019 |
Berufsanschlussfähige Teilqualifizierung (TQ) ... ... Berufsanschlussfähige Teilqualifizierung (TQ) ... mit laufendem Einstieg der schnellste Weg zum Traumjob!Die modulare und berufsanschlussfähige Teilqualifizierung (kurz: TQ) wird deutschlandweit als ein neues Instrument zur Fachkräftesicherung von der Agentur für Arbeit gefördert. |
Teilqualifizierung (TQ)
Die modulare und berufsanschlissfähige Teilqualifizierung (kurz: TQ) bietet die Verkehrsakademie Roffhausen in Form von modularenTeilqualifzierungen folgende Bildungsmaßnahmen an: Straßengüterverkehr TQ 01 | Güter befördern | 120 Tage | 261 - 00250 2020 | Modul 01 TQ 02 | Fahrzeuge vorbereiten, warten, pflegen | 100 Tage | 261 00250 | 2020 | Modul 02 TQ 04 | Spezielle Güter transportieren | 40 Tage | 261 00250 2020 Personenverkehr TQ 03 | Personen befördern | 100 Tage | 261 - 00134 - 2020 | Modul 01 TQ 05 | Linienverkehr | 40 Tage | 261 - 00134 - 2020 | Modul 02 Servicefahrer TQ 02 | Servicefahrer | 130 Tage | 261 - 00000 - 2022 | Modul 00 Laufender Einstieg! Was bedeutet Teilqualifizierung (TQ) für Arbeitssuchende? - Angelernte, Ungelernte und „Fremdqualifizierte“ werden schnell und flexibel für die Wirtschaft qualifiziert.
- Länderübergreifend mit gemeinsamen Standards unter einem Qualitätssiegelsiegel
Aufbau und Ablauf einer Teilqualifizierung (TQ) - Die Teilqualifizierung erfolgt in kurzen Modulen.
- Die Module basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen und ergeben in der Summe mindestens 2/3 der Ausbildungszeit.
- Je nach Berufsbild können vier bis sieben Module absolviert werden.
- Jedes TQ-Modul besteht aus der Lernphase und betrieblicher Erprobung beim (künftigen) Arbeitgeber.
- Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab.
- Sie erhalten das VAR-Zertifikat und ein Zeugnis.
Ihr Nutzen aus der Teilqualifizierung (TQ) - Bereits einzelne TQ-Module erhöhen die Chancen für Sie den Quer- oder Wiedereinstieg im gewählten Beruf.
- Im Fokus der TQ stehen Kompetenzen und Fähigkeiten, die für den beruflichen Alltag relevant sind.
- Vor Beginn der TQ werden vorhandene berufliche Kompetenzen eingeschätzt.
- Zusammen mit Ihrem Fallmanager von Agentur für Arbeit oder Jobcenter wählen Sie das Teilqualifizierungsmodul im gewählten Beruf aus.
- Zwischen den TQs können Pausen eingelegt und die Qualifizierung zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt werden.
- TQ ist in Vollzeit und in Teilzeit möglich.
- Die Lehrgangskosten werden durch Bildungsgutscheine übernommen.
- Durch das Absolvieren einer betrieblichen Erprobungsphase erhalten Sie direkten Kontakt zu Unternehmen -> es erhöhen sich Ihre Einstellungschancen
- Ein TQ-Zertifikat ist ein Nachweis der vorhandenen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Es ist deutschlandweit anerkannt.
- Sie können den Berufsabschluss nachholen, wenn Sie alle Module, die das Berufsbild umfasst, erfolgreich absolviert haben.
Aufbau und Ablauf einer Teilqualifizierung (TQ) - Die Teilqualifizierung erfolgt in kurzen Modulen.
- Die Module basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen und ergeben in der Summe mindestens 2/3 der Ausbildungszeit.
- Je nach Berufsbild können vier bis sieben Module absolviert werden.
- Jedes TQ-Modul besteht aus der Lernphase und betrieblicher Erprobung beim (künftigen) Arbeitgeber.
- Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab.
- Sie erhalten das VAR-Zertifikat und ein Zeugnis.
|
:: 08.07.2020 |
Team spirit? Dann suchen wir Sie als Auszubildene! ... Team spirit? Dann suchen wir Sie als Auszubildene! Zur Erweiterung unseres Teams haben wir einen Ausbildungsplatz zu besetzen.Die Ausbildung bietet allen zielstrebigen Schulabgängern die Möglichkeit, zu einem wichtigen Teil unseres modernen und erfolgreichen Bildungs-Unternehmens heranzuwachsen. |
Hochqualifizierte Ausbildung ist ein hervorragender Grundstein für eine gesicherte Zukunft im Berufsleben und lassen berufliche Wünsche und Ziele näher rücken. Verkehrsakademie Roffhausen bietet allen zielstrebigen Schulabgängern die Möglichkeit, zu einem wichtigen Teil unseres modernen und erfolgreichen Bildungs-Unternehmens heranzuwachsen. In unseren Unternehmen absolvieren Sie eine interessante und praxisnahe Ausbildung mit guten Chancen für eine spätere Übernahme.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir professionelle Auszubildende Ihre Voraussetzungen: - Sie haben Mittlere Reife oder gleichwertigen Bildungsabschluß - Sie haben Interesse am Thema "Mobilität ist Zukunft"- Sie sind kontaktfreudig und kommunikationsfähig - Sie zeigen überdurchschnittliches Engagement Es erwartet Sie: - Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Aufgabe - Ein moderner Arbeitsplatz mit Kontakt zum Menschen - Die Möglichkeit zur Teilnahme an Schulungsveranstaltungen - Die Förderung durch berufsbildbezogene Weiterbildungsmaßnahmen - Ein sympatisches Team von Kolleginnen und Kollegen Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Bitte senden Sie diese an unsere Geschäftsleitung. Verkehrsakademie Roffhausen Personalmanagement Erhard Hedden Olympiastraße 1 | 26419 Schortens/Roffhausen info@hedden.eu |
:: 18.03.2022 |
Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer | Radlader | ... Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer | Radlader | Bagger Bildungsmaßnahme: nach KursplanAZWV zertifizierte Bildungsmaßnahme für Erdbau | Baumaschinenführer/-in | Erwerb von Kenntnissen auf Gebieten Arbeitssicherheit, Maschinenkunde und Baumaschinentechnik ... |
Bildungszentrum für Transport Verkehr LogistikSchulungsCenter 26419 Schortens Ferienfahrschule für alle Klassen Bildungsmaßnahme | 261/50/2016 Bildungsziel Ausbildung zum/r Baumaschinenführer/-in Erwerb von Kenntnissen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Baumaschinenkunde und Baumaschinentechnik. Inhalte Rechtliche Grundlagen | Maschinentypen | Allgemeine Anforderungen Arbeiten mit Erdbaumaschinen - Gefahrenbereich- Standsicherheit- Befördern von Personen- Fahrbetrieb- Laden und Entladen- Sicht- Abbrucharbeiten- Erd- und Freileitungen- Geschlossenen Räume- Kontaminierte Bereiche, Sichern, Pflegen und Prüfen der Maschinen Theoretische Prüfung Praktische Übungen Praktische Prüfung Hintergrund Bei der Bedienung von Baumaschinen sind die Vorschriften und Hinweise der Baumaschinenhersteller und der Berufsgenossenschaften einzuhalten. Berufsgenossenschaftlichen Regel BGR 500 Kapitel 2.12 hinsichtlich Ausbildung und Prüfung: Der Unternehmer oder sein Beauftragter sind verpflichtet, nur einen mit der Führung von Erdbaumaschinen vertrauten und mindestens 18 Jahre alten Fahrer einzusetzen. Der Fahrer muss mit seinen Pflichten vertraut sein und im Umgang unterwiesen sein. Zum Führen und Bedienen von Erdbaumaschinen ist eine fachliche Ausbildung der Versicherten (Beschäftigten) entsprechend der Forderung aus den Unfallverhütungs-Vorschriften (UVV) durchzuführen Zielgruppe ARGE | AA | JobCenter | Förderung mit Bildungsgutschein DRV | BG | Förderung bei beruflicher Rehabilitierung BFD | Förderung für Soldaten auf Zeit Individueller Einstieg möglichFirmenschulungen Freie Teilnehmer SchulungAusbildungs- und Prüfungsort | Schortens Prüfung | Bildungsträger | Akademie HEDDEN GmbHUnterricht | 130 UE | Mo - Fr | 08:00 - 15:30 Uhr Unsere Bildungsmaßnahmen sind gemäß AZWV anerkannt, nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und entsprechen den aktuellsten Vorgaben der BG. Kundeninformation Frau Karen Wolff | Frau Lena Neeland | Frau Jasmin Karges 04421-807374 Email: info@hedden.eu 08.00 Uhr: Begrüßung/Gruppeneinteilung/Lehrplan 08.30 Uhr: Unterrichtsbeginn/Schulungsraum/Fahrhof Wir wünschen einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf!
Akademie HEDDEN GmbHTeam Ausbildung Test & Training |
:: 14.12.2017 |
Schaffen Sie jetzt Ihren beruflichen Neustart! Um ... Schaffen Sie jetzt Ihren beruflichen Neustart! Umschulungsmaßnahme zum Berufskraftfahrer mit vollwertigem Berufsabschluss (IHK) MaßnahmenbeginnDie Wirtschaft ist enorm in Schwung, die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt. Im Güter- und Personenverkehr werden gut ausgebildete Berufskraftfahrer dringend gesucht ... |
Neustart schaffen. Sonderprogramm IFLAS (Initiative zur Flankierung des Strukturwandels) Erholt sich die Wirtschaft, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Dies lässt sich derzeit in vielen Branchen beobachten. Gerade im Logistiksektor, im kaufmännischen Bereich, in der Verkehr-Branche, auf dem Feld des Transports wird fachlich ausreichend qualifiziertes Personal dringend gesucht. Mit dem im Jahr 2010 gestarteten Sonderprogramm IFLAS (Initiative zur Flankierung des Strukturwandels) eröffnet die Bundesagentur für Arbeit insbesondere Geringqualifizierten die Möglichkeit, im Rahmen einer Umschulung vollwertige Berufsabschlüsse zu erwerben.
Akademie HEDDEN GmbH bietet ein vielfältiges Angebot an Umschulungen in den Bereichen Transport, Verkehr sowie Lager und Logistik.
Logistik ... viel mehr als nur Warentransport! [weiterlesen]
Umschulungsangebot zum Berufskraftfahrer mit IHK-Abschluss [weiterlesen]
Was ist eine Umschulung? Eine Umschulung ist eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Weiterbildung für eine andere als die vorher ausgeübte oder erlernte Tätigkeit. Sie bietet die Möglichkeit auf einen anerkannten Berufsabschluss (HK). Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufsbildes, sehen ein Betriebspraktikum vor und enden mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer, z. B. der IHK. Die Ausbildungsdauer ist aufgrund der beruflichen Fähigkeiten bzw. der im Rahmen einer Erstausbildung erworbenen Kenntnisse um rund ein Drittel verkürzt und beträgt in den meisten Fällen etwa zwei Jahre. Für folgende Personen kommt eine Umschulung mit IHK-Abschluss in Frage: • Personen, die aufgrund der Arbeitsmarktstruktur in ihrer Region oder • Personen, die aufgrund gesundheitlicher Gegebenheiten ihren Beruf/Erstausbildung nicht mehr ausüben können. • Personen, die noch keine abgeschlossene Ausbildung haben, aber die nötige Berufserfahrung nachweisen können Wie kann eine Umschulung gefördert werden? Alle Bildungsangebote der Akademie HEDDEN GmbH können über die Bundesagentur für Arbeit oder die JobCenter gefördert werden. Kontaktieren Sie Ihre Arbeitsberaterin bzw. Ihren Arbeitsberater und erkundigen Sie sich nach der Möglichkeit, Ihre Umschulung mit dem Bildungsgutschein zu fördern, ein Rechtsanspruch darauf besteht jedoch nicht. Die Umschulungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen auch von anderen Leistungsträgern wie den Landesversicherungsanstalten (LVA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, kommunalen Rehabilitationsträgern, Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften oder der Bundeswehr übernommen werden. Wir beraten Sie gerne dazu. Welche Aussichten bestehen nach einer erfolgreichen Umschulung? • Erfolgreiche Umschulungen erhöhen die Beschäftigungsquote um bis zu 25 Prozent, so das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. • Ein sechsmonatiges betriebliches Praktikum hilft dabei, ein wichtiges Netzwerk in der beruflichen Praxis aufzubauen und verbessert die Jobaussichten der Umschüler/-innen. Daneben erhalten Sie von unseren geschulten Mitarbeiter/-innen individuelle Unterstützung im Rahmen von regelmäßigen Informationen über freie Stellen, Job-Coachings und Bewerbungstrainings. |
:: 01.01.2012 |
Ladungssicherung auf Nutzfahrzeuge | VDI 2700a | ... Ladungssicherung auf Nutzfahrzeuge | VDI 2700a | Seminarbeginn: KursplanZertifikat Ausbildungsnachweis Ladungssicherung, anerkannte Regeln und Technik der Sicherung von Ladung kennen & anwenden ... |
Ladungssicherung | VDI 2700a | Nutzfahrzeuge Erwerb Zertifikat „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung" Anerkannte Regeln und Technik der Ladungssicherung kennen & anwenden
Inhalte • Wichtige Rechtsvorschriften, STVO, STVZO, VDI-Richtlinien, BG, UVV • Arten der Ladungssicherung Form- Kraftschluss, Arten von Zurren • Physikalische Grundlagen / Spritsparende Gesichtspunkte • Berechnung der Sicherungskräfte, Lastverteilungsplan • Fahrzeugschwerpunkte / Aufbau von Fahrzeugen, Zurrpunkte • Ladungssicherungshilfsmittel, Zurrmittel, Kissen, Rutschmatten etc • Besonderheit der Transportfahrzeuge und deren Aufbau • Ladungssicherung durchführen, Zurren, Spannen, Form- Kraftschluss • Demonstration mangelhafter Ladungssicherung und die Folgen • Besonderheit der Transportfahrzeuge und deren Aufbau • Zurrpunkte und Drehpunkte von Baumaschinen • Fahrversuche durchführen Fazit: Verantwortung von Absender und Frachtführer Seminarangebot: [weiterlesen] Unsere Bildungsmaßnahmen sind gemäß AZWV anerkannt, nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und entsprechen den aktuellsten Vorgaben der BGV. |
:: 07.11.2016 |
NEU! Zertifizierte Bildungsmaßnahme: Taxi Ortskund ... NEU! Zertifizierte Bildungsmaßnahme: Taxi Ortskundeprüfung Schulungsbeginn: wöchentlichFür die Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxi, Miet- oder Krankenwagen) ist die Teilnahme an einer Ortskundeprüfung erforderlich. Bildungsgutscheine nach AZAV der Arbeitsagentur / Job Center sind zugelassen |
LERNHILFE ORTSKENNTNISPRÜFUNG Machen Sie sich mit den Standort folgender Einrichtungen und Örtlichkeiten vertraut. Nutzen Sie dazu einen Stadtplan, da diese Einrichtungen und Örtlichkeiten in der Prüfung auf einem Stadtplan ohne Straßenbezeichnungen (stumme Karte ) zugeordnet werden müssen. Hinweise: Alle Prüfungsfragen werden per Multiple-Choice oder per Zuordnung auf einer in einer „stummen Karte" mit einem Buchstaben markierten Stelle zu einer bestimmten Örtlichkeit abgefragt. Prüfungsrelevant ist also die Orientierung im Einsatzgebiet und nicht das Auswendiglernen von Adressen, da die gute Orientierung letztendlich der Schlüssel zur erwünschten Ortskenntnis ist. Für die Prüfung stehen maximal 60 Minuten zur Verfügung, in denen 50 Fragen zur Ortskenntnis plus 3 Fahrstreckenzuordnungen und ein Fragebogen „Fahrgastsicherheit" mit 5 Fragen beantwortet müssen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn minimal 70% jedes Frageblocks richtig beantwortet wurden. |
:: 07.06.2017 |
AEVO | Vorbereitungsseminar | Ausbildung der Ausbi ... AEVO | Vorbereitungsseminar | Ausbildung der Ausbilder (AdA) Die moderne Ausbilderqualifikation Dieser Intensiv-Kurs vermittelt Ihnen das nötige Know-how in komprimiertester Form. Schneller können Sie Ihr Ziel - „Ausbildereignungsprüfung“, nicht erreichen! |
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Sie haben die Wahl aus unterschiedlichen Trainingsformen.
Kernthemen: § Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen § Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken § Ausbildung durchführen § Ausbildung abschließen
Unsere Arbeitswelt Veränderungen in der Arbeitswelt Die moderne Ausbilderqualifikation
Gegenwärtig dominiert bei allen praxisbezogenen Prüfungen – und natürlich auch Lehrgängen – das Prinzip der Handlungsorientierung. Ursache hierfür sind Veränderungen in der Arbeitsorganisation, den Technologien und der ständige Druck der Modernisierung.
Auszubildende sollten nicht nur Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben, sondern auch selbständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren lernen, um in der betrieblichen Praxis dem anspruchsvolleren Profil der Facharbeiterqualifikation gewachsen zu sein.
Es ist daher folgerichtig, dass auch Sie als Ausbilder/in, deren Aufgabe es ist, den Auszubildenden diese Qualifikation zu vermitteln, selbst mit handlungsorientierten Lehrgängen und Prüfungen konfrontiert werden.
Genau dieses Ziel verfolgt konsequent sowohl der Rahmenstoffplan zur „Ausbildung der Ausbilder (AdA)“, als auch die Prüfungsregelung.
Als Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe setzen Sie die Inhalte von Ausbildungsrahmenplänen in die Praxis um.
Aber nicht nur reines Fachwissen ist gefragt.
Als Ausbilder/in bewegen Sie sich ständig im Spannungsfeld zwischen den Interessen Ihrer Auszubildenden, den Gesetzesvorschriften und den Interessen des Betriebes.
Ihre Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität sind deshalb Schlüsselqualifikation, die für den Ausbildungserfolg ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen.
|
:: 23.03.2016 |
NEU! Praktischer Umgang mit dem digitalen Tachogra ... NEU! Praktischer Umgang mit dem digitalen Tachographen Seminarangebot: Nach KursplanDie EU hat ab März 2016 mit der neuen Tachographenverordnung 165/2014 die Verantwortung des Unternehmens verdeutlicht und ausgeweitet. |
Verantwortlichkeit des Verkehrsunternehmen! Im Artikel 33, der ab 02.03.2016 gültig ist, heißt es nun erstmals in dieser Deutlichkeit: Das Verkehrsunternehmen hat verantwortlich dafür zu sorgen, dass seine Fahrer hinsichtlich des ordnungsgemäßen Funktionierens des Fahrtenschreibers angemessen geschult und unterwiesen werden, unabhängig davon, ob dieser digital oder analog ist; es führt regelmäßig Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass seine Fahrer den Fahrtenschreiber ordnungsgemäß verwenden und gibt seinen Fahrern keinerlei direkte oder indirekte Anreize, die zu einem Missbrauch des Fahrtenschreibers anregen könnten. Falls nicht nachgewiesenwerden kann, dass die Fahrer geschult und unterwiesen worden sind, haftet das Verkehrsunternehmen uneingeschränkt für Verstöße der Fahrer (vgl. Artikel 33Abs. 3 VO 165/2014). Wichtig ist somit eine vom Fahrpersonal unterschriebene Bestätigung zu den vorgenommenen Unterweisungsinhalten, welche in die Personalakte übernommen wird. Auch bislang besteht die Verpflichtung von Unternehmen und Fahrern zur ordnungsgemäßen Benutzung des Kontrollgeräts. Neu ist, dass die Unterweisungspflicht explizit im Gesetzestext formuliert worden ist. Das Seminar, wurde auf diese Anforderungen hin konzipiert und wird an verschiedenen Standorten angeboten. Inhalte / Themen - praktischer Umgang mit dem Tachographen
- Kontrollgeräte unterschiedlicher Generationen und Hersteller stehen für praktische Übungen zur Verfügung
- korrekter Umgang mit den verschiedenen Kontrollgerätekarten
- manueller Nachtrag (neue Regelung seit 2015: Wochenendruhezeiten sind auch nachzutragen)
- Die Teilnehmer bedienen selbst die Trainingsgeräte mit speziellen Trainingskarten.
- Landeingabe
- Mischbetrieb analoger / digitaler Tacho
- Informationen zu Lenk- und Ruhezeiten
- Unternehmenskarte einsetzen
- Mietfahrzeuge und Unternehmerpflichten
- Fahrerpflichten im Umgang mit den Geräten
- Besonderheiten bei Lenk- und Ruhezeiten
- zukünftige Änderungen an den Kontrollgeräten
- freiwilliges Auslesen (ohne Strafen) der Fahrerkarte mit der Software „TachoPlus“
- Informationsgespräche, Fallbeispiele
Abschluss Die perfekte Vorbereitung für den täglichen Berufsalltag. Alle Teilnehmererhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahmegemäß § 5 Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (Kenntnisbereich 2.1). |
:: 22.02.2016 |
Perfektionstraining | EU-Berufskraftfahrer | Fahre ... Perfektionstraining | EU-Berufskraftfahrer | Fahrerqualifikation Zertifizierte Bildungsmaßnahme für Güter- und PersonenverkehrIn dieser Schulung werden bereits vorhandene Kenntnisse des Fahrers vertieft, perfektioniert und/oder nach den Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet. |
Vorteile:Schulungsinhalte sind auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes abgestimmt und zeichnen sich durch einen sehr hohen Praxisanteil aus. Nach Abschluss des Intensiv-Training sind die Teilnehmer in der Lage, mit moderner Telematik sicher umzugehen oder auch unterwegs auftretende technische Mängel zu erkennen und ggf. zu beheben. Kursangebote | GüV / PersV: [weiterlesen]
Inhalte:
Vertiefung und Perfektionierung von: • Ladungssicherung • Telematik- und Ortungssysteme • Rangierübungen • Perfektionsfahrten • mitführungspflichtige Dokumente • Fahrstörungen und Mängel im Personenverkehr erkennen und beheben • Vertiefung digitaler Tachograph / Sozialvorschriften • Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
Dozenten: Praxiserfahrene Meister mit Fachrichtung Kraftverkehr, Fahrlehrer, Profi-Trainer für Berufskraftfahrer
Voraussetzungen:
• Führerschein Klasse C1,C1E; C,CE bzw. D1,D1E; D,DE • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift |
:: 18.02.2022 |
Gefahrgutbeauftragten-Schulung (GbV) SchulungsCent ... Gefahrgutbeauftragten-Schulung (GbV) SchulungsCenter RoffhausenVerkehrsakademie Roffhausen führt regelmäßig Schulungen nach der »Gefahrgutbeauftragten-Verordnung« durch. |
Gefahrgutbeauftragter Alle Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- oder Luftfahrzeugen beteiligt sind, unterliegen der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV). Im Sinne der GbV sind Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt, wenn ihnen Verantwortlichkeiten nach den für die Verkehrsträger geltenden Vorschriften zugewiesen sind. Diese Unternehmen müssen, sofern kein Befreiungstatbestand gem. § 1 b GbV vorliegt, einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Als Gefahrgutbeauftragter darf nur tätig werden, wer entsprechend qualifiziert ist und im Besitz eines von einer IHK ausgestellten EG-Schulungsnachweises ist.
Hierzu ist ein Lehrgangsbesuch und das Ablegen einer entsprechenden IHK-Prüfung Voraussetzung. |
:: 17.09.2021 |
Seminarbesuch und Naturerlebnis an der südlichen N ... Seminarbesuch und Naturerlebnis an der südlichen Nordsee.Liebe Naturliebhaber und Aktivurlauber!
Lauschen Sie dem Rauschen des Windes. Vernehmen Sie den erfrischenden Hauch kühler Nordseeluft im Gesicht. |
Intensive Entspannungsmomente und echte Entschleunigung: Atmen Sie das wohlige Aroma des Waldes. Wandeln Sieauf einem friedlichen Spaziergang am Rande der Lichtung; das Laub der Bäume und die Färbung in strahlende Rot- und Orangetöne getaucht. Sie tauchen ein in die tiefe Ruhe der stillen Landschaft. Der Ausblick auf den malerischen Jadebusen ist Ihr stetiger Begleiter. Das ist sie: Die Natur. Das klingt nach Wohlfühlferien PUR.
Erlebnisreich, naturnah, intensiv: Ferien, mit der Natur im Einklang mit all ihrer Pracht verbunden mit einer entspannten Seminarteilnahme: Das ist es, was Ihren Aufenthalt an der südlichen Nordsee im Herbst auszeichnet. Hier eröffnen sich Ihnen zahlreicheMöglichkeiten, diese Schönheit Tag um Tag aufs Neue zu erfahren. |
:: 14.11.2020 |
VERKEHRSAKADEMIE ROFFHAUSEN | Fahrlehrer-Fachschul ... VERKEHRSAKADEMIE ROFFHAUSEN | Fahrlehrer-Fachschule | ON TOP | Fahrsicherheitstraining für FahrlehreranwärterSchon im Rahmen der Ausbildung zum Fahrlehrer führen wir Fahrsicherheitstrainings durch und verbinden so Schulung, Fahrspaß und Fahrsicherheit. Die Straße ist nicht nur Verkehrsraum, sondern für viele Menschen, insbesondere für den Fahrlehrer Arbeitsplatz |
Fahrsicherheitstraining für FahrlehrerIm Rahmen der Ausbildung zum Fahrlehrer verbinden Sie Fahrspaß und Fahrsicherheit miteinander und verbessern Sie Fahrgefühl und Fahrzeugbeherrschung auch in kritischen Situationen. Das Fahrsicherheitstraining mit besonders hohen Fahranteilen bietet Elemente aus Handling, Bremsen sowie Fahrphysik und verbindet diese bei verschiedenen Übungen miteinander. Die Theorie erfolgt praxisnah und individuell an den einzelnen Stationen, so dass Sie beim Fahrsicherheitstraining genug Zeit haben, Ihre Fahrkenntnisse weiter auszubauen. InhalteFestlegen der Tagesziele & Briefing Sitz– / Lenkradeinstellung & Haltung Grundlagen Lenken / Slalom Bremsprogramme trocken / nass Bremsprogramme auf unterschiedlichen Beläge Wasserkreis / Querdynamik Fahrten im Testoval Auswertung
Umrahmt wird Ihr Fahrtraining durch ein Ganztagescatering.
Leistungen
individuelles Fahr- und Sicherheitstraining Betreuung durch erfahrenen Instruktor Unfallversicherung für den Trainingstag Frühstück & Mittagessen inkl. Getränke Zertifikat Bilder
Weitere Training´s
Neben dem Fahrsicherheitstraining für Fahrlehrer Pkw (BE) bieten wir Training`s im Rahmen der Fahrlehrerausbildung für Lkw- und Bus an! FörderungEine Förderung des Fahrsicherheitstrainings durch die Berufsgenossenschaften Unfallkassen und andere Programme ist möglich. Nehmen sie kontakt mit uns auf, für Beratung stehen wir Ihnen gern zur Seite und erledigen Ihre Beantragung.Trainingseffekt
Im Fahrsicherheitstraining haben Sie viele Erfahrungen gesammelt, sich neues Wissen plus Fahrtechniken angeeignet und mit anderen Trainingsteilnehmern intensiv ausgetauscht sowie durch die persönliche Unterstützung Ihres Trainers einen optimalen Lern- und Trainingseffekt erzielt.
Handlungskompetenz
Sie haben fest vor, vieles davon erfolgreich und nachhaltig Ihren zukünftigen Fahrschülern zu vermitteln in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Fahrlehrer-Fachschule | Seminartermine [weiterlesen]
Fahrlehrer-Fachschule | werde Fahrlehrer [weiterlesen]
Aus- und Weiterbildungstermine für Fahrlehrer [weiterlesen]
|
:: 28.02.2017 |
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEV ... Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Bildungsmaßnahme: Ausbildung der Ausbilder (AdA) Seminarbeginn nach KursplanKernthemen: 1) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2) Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3) Ausbildung durchführen und abschließen |
Seminarbesuch und Naturerlebnis an der südlichen Nordsee. |
Als Ausbilder/in für Anerkannte Ausbildungsberufe sind Sie für den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) unter Beachtung der rechtlichen, pädagogischen, psychologischen Grundlagen und der fachlichen Erfordernisse zuständig. Sie unterweisen die Auszubildenden in den fachlichen Inhalten des jeweiligen Berufes.
Liebe Naturliebhaber und Aktivurlauber! Lauschen Sie dem Rauschen des Windes. Vernehmen Sie den erfrischenden Hauch kühler Nordseeluft im Gesicht. Intensive Entspannungsmomente und echte Entschleunigung: Atmen Sie das wohlige Aroma des Waldes. Wandeln Sie auf einem friedlichen Spaziergang am Rande der Lichtung; das Laub der Bäume und die Färbung in strahlende Rot- und Orangetöne getaucht. Sie tauchen ein in die tiefe Ruhe der stillen Landschaft. Der Ausblick auf den malerischen Jadebusen ist Ihr stetiger Begleiter.
- Das ist sie: Die Natur.
- Das klingt nach Wohlfühlferien PUR.
Erlebnisreich, naturnah, intensiv: Ferien, mit der Natur im Einklang mit all ihrer Pracht verbunden mit einer entspannten Seminarteilnahme: Das ist es, was Ihren Aufenthalt an der südlichen Nordsee im Herbst auszeichnet. Hier eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, diese Schönheit Tag um Tag aufs Neue zu erfahren. | |
:: 02.07.2016 |
Der neue Doosan Gas-Gabelstapler 3,5 to ist einget ... Der neue Doosan Gas-Gabelstapler 3,5 to ist eingetroffen und ist neben anderen Stapler-Modellen ab sofort für die praktische Ausbildung im EinsatzFortschritt und Innovation erschließen uns neue Wege |
Doosan Treibgasstapler 2.0 bis 3.5 TonnenErgonomischer FahrerplatzDer großzügige Fußraum ist frei von störenden Bauteilen, das Bodenblech ist mit einer rutschfesten Matte ausgelegt. Die Lenksäule ist neigbar Übersichtliche InstrumenteDie Instrumente geben dem Fahrer während des Arbeitseinsatzes einen Überblick über die wichtigsten Betriebszustände Große AblageGroße Ablage für Arbeitsunterlagen und Utensilien OSS (Sicherheitsabschaltung)Sicherheitsgurt: Bei nicht angelegtem Gurt blinkt die Lampe für zehn Sekunden. Neutralschaltungsfunktion: Das Getriebe wird automatisch nach drei Sekunden in Neutral geschaltet, falls der Fahrer es vor dem Verlassen der Staplers vergessen hat
Haltegriff mit Hupenknopf (Option)Hinterer Haltegriff für mehr Sicherheit und Komfort. |
:: 26.04.2022 |
Verkehrsakademie Roffhausen stellt Fahrschul-Lkw A ... Verkehrsakademie Roffhausen stellt Fahrschul-Lkw Actros 2745 LL für Hilfstransport nach Rumänien für Ukraine-Hilfe bereitNach dem Transport von Hilfsgütern für die Landwirtschaft im Juli 2021 nach der Flutkatastrophe im Ahrtal stellte sich die Verkehrsakademie Roffhausen erneut in den Dienst der humanitären Hilfe. |
Hilfsgütertransport nach Rumänien für die Ukraine
Was wir machen, machen wir mit Herz und Verstand.
Das gilt für die unternehmerische Arbeit ebenso wie für die gesellschaftliche Verantwortung, die sich daraus ergibt. Daher haben wir verschiedene Sozial- und Hilfsprojekte nicht nur finanziell, sondern mit eigener Tatkraft in der Vergangenheit unterstützt und werden dies auch in Zukunft immer gerne tun. Dass wir mit Engagement dabei sind, zeigen die zahlreichen Initiativen und Projekte.
Aber … einfach einen Geldbetrag zu spenden, ohne genau zu wissen was mit dem von uns gespendeten Geld passiert – das möchten wir nicht!
Wir packen mit an – dort wo unsere Hilfe sichtbar ist und ankommt! Als am 14. Juli 2021 das Tief "Bernd" eine Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auslöste war seitdem nichts mehr, wie es einmal war. Auch hier haben wir schnell und unkonventionell einen Hilfstransport zusammengestellt. Der Krieg in der Ukraine sorgt für großes Leid und zwingt viele Menschen zur Flucht. Bei dem so wichtigen Transport von Hilfsgütern für die Ukraine spielen gerade jetzt flexibel verfügbare Transportkapazitäten eine wichtige Rolle. Um die freiwilligen Helfer dabei zu unterstützen, hat die Verkehrsakademie Roffhausen umgehend reagiert und einen MB Actros 2745 LL mit zwei Fahrern, die sofort ihre Bereitschaft bekundet haben, zur Verfügung gestellt. Mit Entsetzen und großer Betroffenheit erleben wir gerade, wie viel Not heute die Menschen in der Ukraine erleiden: als Kriegsflüchtlinge, die Hals über Kopf ihre Heimat verlassen müssen, denen von Heute auf Morgen all das genommen wird, auf das sie ihre Zukunft aufgebaut haben. Vor diesem Hintergrund der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine wurde in Zusammenarbeit mit der privaten Hilfsorganisationen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung ein Transport von humanitären Hilfsgütern sehr kurzfristig ein Einsatzplan für die Durchführung entwickelt. In unserem Umfeld spüren wir eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft, weshalb wir uns entschieden haben, unser Engagement in enger Abstimmung mit den Initiatoren Frau Katja Fischer und Familie Manuela und Thomas Engelhardt zu bündeln und wirkungsvoll den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen. So begann schon vor dem diesjährigen Osterwochenende die doch sehr umfangreiche Planung des Transports in Zusammenarbeit mit der Organisatoren Katja Fischer und Familie Engelhardt. Zunächst konnte unser Lkw mit Hilfe einer großzügigen Dieselspende der Nord-West-Oelleitung GmbH Wilhelmshaven (NWO), welche Herr Getrost organisiert hatte, vollgetankt werden. Dann wurde die Route mit den Fahrern Robert Rydlak und Mustafa Karahasan von der Verkehrsakademie Roffhausen besprochen und die Mautbefreiung für die einzelnen Staaten, die durchfahren werden sollten, beantragt sowie die vielfältigen Ausnahmeregelungen für Hilfstransporte mit schweren Lkw nochmals aktuell geprüft und abgestimmt. Schon am Samstag vor Ostern ging es dann an das Verladen. Gleich früh um 8:00 Uhr wurde eine Trockenhefespende von 250 kg von der Bäckerei Kempe übergeben. Auf dem Bauernhof der Familie Engelhardt waren dann gegen 14:00 Uhr viele fleißige Helfer vor Ort, die von Manuela und Thomas Engelhardt zusammengetrommelt wurden. So war die Wechselbrücke des LKW, ein Mercedes-Benz Actros der neusten Generation der Verkehrsakademie Roffhausen innerhalb von zwei Stunden randvoll mit Hilfsgütern. Es kamen ca. 4,5t Spenden mit dem ca. 2000 km entfernten Ziel Reșița in Rumänien zusammen, die sich Ostermontag 18:00 Uhr auf die Reise machten. Von dort aus wurden die Hilfsgüter bestehend aus Hefe, eine mobile Zahnarzteinheit mit Computern und Bildschirmen, Kinderspielzeug, Damen-,Kinder- und Herrenwäsche, Schuhen, Katzen- und Hundefutter und Hygieneartikel an die Bedürftigen verteilt. Bis auf wenige Unwägbarkeiten (Stau durch Grenzkontrolle an der rumänischen Grenze und Verwiegungen des LKW in Ungarn) verlief der Transport reibungslos. Unsere Crew war dann Freitagnacht wieder zurück in der Heimat und der LKW Actros 2745 LL konnte unbeschädigt, aber mit fast leer gefahrenem Kraftstofftank am Standort in Roffhausen abgestellt werden ... und danach war erst einmal schlafen, zuhause im eigenen Bett angesagt. Unser ganz besonderer Dank gilt der Initiatoren Frau Fischer und Familie Engelhardt mit allen Helfern vor Ort, den Sponsoren NWO und Bäckerei Kempe, den nicht genannten Helfershelfer sowie insbesondere unseren Truck-Fahrern Robert und Mustafa, die sich engagiert und uneigennützig in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Fazit: „Not sehen, Hilfebedürftigkeit erkennen und spontan handeln“ ... das ist die Perspektive!
|
|
:: 02.06.2015 |
Ausbildung zum qualifizierten Gabelstaplerfahrer/- ... Ausbildung zum qualifizierten Gabelstaplerfahrer/-in (FFz) DGUV Vorschrift 68; (vorher BGV D27, UVV Fluförderzeuge) Zertifizierte Bildungsmaßnahme: Nach KursplanDer Einsatz von Gabelstaplern hat in den letzten Jahren verstärkt zugenommen. Qualifizierte Fahrerausbildung bedeutet: Sicherung des Arbeitsplatzes, weniger Unfälle, wirtschaftlicher Einsatz |
Akademie HEDDEN GmbH führt regelmäßig zertifizierte Schulungen zum Gabelstaplerfahrer durch, die streng nach dem Regelwerk der DGUV Vorschrift 68 (vorher BGV D27, UVV Fluförderzeuge) und der DGUV Grundsatz 308-001 (vorher BGG 925) ausgerichtet sind.
Diese Erst-Ausbildungen zum Gabelstaplerfahrer (Flurförderzeuge) werden von qualifizierten, zertifizierten und praxiserfahrenden Ausbildern durchgeführt. Führer von Flurförderzeugen(Gabelstapler) werden bei Speditionen, aber auch in der Industrie und in Einzel- und Großhandelsunternehmen eingesetzt. Zu den Anforderungen an die Fahrer gehören u. a., dass sie für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sein müssen und ihre Befähigungen nachweisen können - Qualifizierte Schulung in Theorie und Praxis.
Gemäß Unfallverhütungsvorschrift "Flurförderzeuge" (BGV D27) müssen Gabelstaplerfahrer: - mindestens 18 Jahre alt sein,
- geistig und körperlich geeignet sein,
- theoretisch und praktisch ausgebildet sein,
- eine Fahrprüfung erfolgreich abgelegt haben und
- vom Unternehmer mit der Führung des Staplers schriftlich beauftragt sein (innerbetrieblicher Fahrausweis).
Der Nachweis der körperlichen Eignung kann über die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung in Anlehnung an den Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ erbracht werden.
Fazit: Sicherheit für Fahrer und Unternehmer
Weitere Informationen [weiterlesen] Kursangebote [weiterlesen] |
:: 25.09.2021 |
Verkehrsakademie Roffhausen stellt spontan Sattelz ... Verkehrsakademie Roffhausen stellt spontan Sattelzug für Hilfstransport in Überschwemmungsgebiet zu Verfügung.Doch viele landwirtschaftliche Betriebe sind selbst von den Zerstörungen der Flut betroffen. Gebäude und Maschinen wurden beschädigt, Weiden überschwemmt und erntereife Getreidebestände vernichtet. Die Solidarität unter den Landwirten ist jedoch groß. |
Bei den Unwetterkatastrophen insbesondere im Westen Deutschlands gehörten Landwirte in den vergangenen Tagen häufig zu den ersten Helfern – aber sie brauchen auch selbst Hilfe. Die verheerenden Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben weit über 100 Menschen das Leben gekostet. In den Katastrophengebieten im Ahrtal und im Rheinland haben seit dem Starkregen hunderte Landwirte mit Traktoren, Anhängern und anderem schwerem Gerät die ersten Aufräumarbeiten unterstützt. Digitale Hilfeforen für Futterspenden Der Bundesverband der Maschinenringe bietet über ein Hilfsportal die Möglichkeit, Futtermittel zu spenden, Hilfe anzubieten oder einfach nachzufragen Die Organisation Land schaffte Verbindung(LsV) stellte ihr Forum zur Verfügung, um darüber Helfer und Hilfesuchende zueinander zu bringen. Dort wurden zum Beispiel Futterspenden angeboten oder Unterbringungsmöglichkeiten für Nutztiere. Hier setze Herr Rainer Theen, ehemaliger Fahrschüler der FAHRSCHULE HEDDDEN an und organisierte spontan einen Hilfstransport für die Landwirte im Überschwemmungsgebiet. Auf Anfrage von Rainer Theen war die Verkehrsakademie Roffhausen sofort bereit über das Wochenende unentgeltlich einen 40tonner Sattelzug mit Fahrer für den Transport von Heu- und Strohballen für die betroffenen, in Notgeratenen Landwirte zur Verfügung zu stellen. Herr Dipl.-Ing. Robert Rydlak, Dozent an der Fahrlehrer-Fachschule leitete das Projekt und stellte sich gleichzeitig als Fahrer des Sattelzuges zur Verfügung. Das gesamte Team durfte trotz des doch strapazierenden NonStop-Trips die entgegengebrachte Dankbarkeit und Wertschätzung als persönlichen Gewinn erleben. Gutes zu tun kann Zufriedenheit geben und manchmal sogar glücklich machen.
|
:: 13.06.2016 |
Einer neuer Stern mit modernster Technik für profe ... Einer neuer Stern mit modernster Technik für professionelle Aus- und Weiterbildung der BerufskraftfahrerFahrzeugübergabe durch das Autohaus Senger Wilhelmshaven an den geschäftsführenden Gesellschafter Erhard Hedden der Akademie HEDDEN GmbH ... |
Der neue Actros 2742LL 6x2 mit Euro 6 Motor ...... eine ganz neue Generation des Fahrschul-Bestsellers mit Wohlfühlambiente. Seine Vollausstattung, eine Relaxzone für Fahrschüler und Fahrlehrer. Doch der neue Mercedes Actros soll nicht nur zum Entspannen taugen, hier wird auch gearbeitet - und Arbeit heißt praktische Fahrausbildung und Profi-Training. Damit der Fahrschüler und zukünftige Brummi-Lenker nicht müde sind im Actros mit Mega-Haus Klima-Schwingsitze verbaut, die auf Knopfdruck für zehn Minuten sieben übereinander in der Rückenlehne angeordnete Luftkissen pulsieren lassen. Direkt vor dem Fahrer erstreckt sich das ergonomische Cockpit mit Multifunktionslenkrad. Davor prangen Drehzahlmesser und Tacho in großen Rundinstrumenten. Ein Zentraldisplay dazwischen informiert den Fahrer dank Reiserechner und Fahrtanalyse - auch das Bild einer Rückfahrkamera kann dort wiedergegeben werden. Giga-Space-Fahrerhaus - Luxus pur. Zur Ausstattung in der Basisausführung gehören ab Werk das Multifunktionslenkrad und eine Dachluke, die sich manuell öffnen lässt. In den höheren Ausstattungsniveaus besorgt das die Elektrik. Komfortfederung, beleuchtete Trittstufen, Sonnenrollos und Klimaanlage sowie ein Druckluftanschluss um das Interieur von Krümeln zu befreien sind ebenfalls serienmäßig an Bord. Zum Luxusführerhaus des Mercedes Actros gehören Komfortschwingsitz, Teppichboden zwischen den Sitzen und eine Sonnenblende ebenso dazu, wie ein Werkzeug-Staukasten unter dem Haus, Nebelscheinwerfer und zusätzliche Schubladen in der Mittelkonsole. Am Ende steht also das Giga Space-Fahrerhaus, quasi das freistehende Lkw-Luxushaus für modernste Fahrschul-Ausbildung und Profi-Training. Knapp vier Meter hoch, 2,5 Meter breit, Stehhöhe 2,13 Meter, ebener Boden und 11,6 Kubikmeter Gesamtvolumen. Reihensechszylinder-Diesel mit bis zu 2.500 NmAch so, und fahren kann der neue Mercedes Actros auch. Als erster Motor einer neuen Generation ist der Actros mit einem Turbo-Reihensechszylinder mit Leistungsvarianten von 421 PS und 510 PS ausgerüstet. Das maximale Drehmoment liegt bei 2.100 beziehungsweise 2.500 Nm. Der Motor des Mercedes Actros ist nach Euro VI ausgerüstet, die er dank SCR-Technik mit AdBlue-Eindüsung ohne Druckluft, gekühlter Abgasrückführung und Partikelfilter erreicht. Die Wartungsintervalle liegen bei 150.000 Kilometern. Die Kraftübertragung übernimmt ein vollautomatisiertes Getriebe. Und damit der Fahrschüler es auch im Stau richtig bequem hat, regelt eine Stop-and-Go-Funktion automatisch das Anfahren und Anhalten im Stau, auch das Rangieren wird dadurch wesentlich vereinfacht! Fazit unserer Profi-Trainer:Die neue Actros-Gerneration begeistert durch Ausstattung, Komfort und Technik hilft so guten Fahrlehrern und Trainern noch besser zu werden ...... und dies mit enormen Spaßfaktor! |
:: 22.03.2022 |
Drive your life! Führerschein jetzt in Bestzeit! N ... Drive your life! Führerschein jetzt in Bestzeit! Nordseeküste im Frühlingszauber, Wind und Meer Führerschein-Express in 7 Tagen möglich ...Expresskurs | Führerscheinklassen: Pkw, Krad, Traktor, Lkw C1 ... |
Ferienfahrschule, das Frühjahr verzaubert die Landschaft, dazu Sonne, Wind und das Meer ...... lasst uns die ersten schönen Sonnentage nutzen und genießen wir die Ferien an der schönen Nordsee.
Bunt gefärbte Natur, Entspannung für Körper und Geist weckt nun die Vorfreude auf die bevorstehende Führerscheinausbildung!
Wir haben das passende Ausbildungsangebot! Zum Üben ist es die ideale Zeit, es sind weniger Fahrzeuge unterwegs und die Fahrlehrer haben mehr Zeit und Muße für kleine Gruppen oder Einzelunterricht.
So fördern wir die Motivation und den Lernerfolg der Kursteilnehmer.
Also entspannt "Fahren lernen" im Vollzeitunterricht, ohne Ablenkung und dem üblichen Alltags- oder Schulstress.
Wichtig! Bitte rechtzeitig über Ablauf und Beginn informieren. Besser noch, vorbeikommen und uns persönlich kennenlernen.
Führerscheinbüro: Mo, Di, Do: 07.30 - 16.30 Uhr Mittwoch: 07.30 - 18.00 Uhr Freitag: 07.30 - 13.30 Uhr
Wir wünschen viel Freude und guten Erfolg |
:: 29.04.2015 |
Pkw-Führerschein | Intensivkurse perfekt geplant i ... Pkw-Führerschein | Intensivkurse perfekt geplant in Bestzeit ... Kursbeginn: nach KursplanENJOY YOUR LIFE! Jetzt ist die richtige Zeit Urlaub oder Ferien mit der Führerscheinausbildung zu verbinden. Ganz auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet. |
Nordseeküste dazu Wind und Meer ... ... ein ganz besonderer Charakter, Urlaub an der südlichen Nordsee - das sind endlose Strände, offenes Meer, Brandung und Nordseewellen. Salzig die Luft, frisch die Brise und die Gedanken so weit ... Die Landschaft, geprägt durch unendlich scheinende Weite, grünen Deiche und der Blick über das weitläufige Watt lassen die Seele richtig Urlaub machen. Hier an der Nordsee und speziell in Friesland und Ostfriesland, ist manches eben anders als anderswo Kursangebote
- Intensivkurs | Führerschein-Intensivkurs schnell, einfach und erfolgreich [weiterlesen]
- Expresskurs | Führerschein in Bestzeit, professionell und perfekt geplant [weiterlesen]
- Ferienkurs | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein [weiterlesen]
» Unsere Spezialisierung auf Ferien-, Intensiv- und Expresskurse erlaubt die Lehr- und Lerninhalte speziell und gezielt abzustimmen » Unsere Qualitätsstandards sind bestmögliche Ausbildung, Strukturierte Unterrichtsmaßnahmen, ausgefeilte Lehrmethoden und umfangreiche Betreuung » Unser Büro-Team erledigt als selbstverständliche Serviceleistung alle administrativ anfallenden Aufgaben im Zuge der Kurs- oder Seminarteilnahme » Unser 24h online LernCenter bietet Kommunikations- und Informationsfluss sowie interaktive Lernprozesse. Professionell, bequem und sicher Es gibt viele Fragen zur Führerscheinausbildung, eine unverbindliche Beratung ist hier bestimmt die beste Lösung um einen individuellen Kosten und/oder Ablaufplan zu erstellen Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer SchunlungsCenter, unser Team berät Sie ausführlich und kompetent und steht als verlässlicher Partner zur Seite ... Wir haben immer eine Lösung! |
:: 02.06.2015 |
Express-Anhängerführerschein perfekt geplant an ei ... Express-Anhängerführerschein perfekt geplant an einem Tag Kursbeginn: wöchentlichSeit dem 19.01.2013 gibt es jetzt den neuen Führerschein B96. Dieser Führerschein ist für Klasse-B-Fahrer geeignet, die eher ein kleineren Anhänger, wie z.B. einen Wohnanhänger oder Pferdeanhänger, mitführen möchten. |
Zum 19.01.2013 wurde eine neue Führerscheinklasse für Pkw mit leichtem Anhänger eingeführt. Dieser sogenannte Führerschein der Klasse B96 füllt die Klasse zwischen dem reinen Pkw-Führerschein der Klasse B und dem Führerschein der Klasse BE, (Pkw mit schwerem Anhänger) aus. Diese neue Fahrerlaubnisklasse ist eine praktikable und vor allem kostengünstigere Variante zur BE-Klasse
Weitere Informationen [weiterlesen] Kursangebote [weiterlesen] |
:: 23.04.2015 |
Berufskraftfahrer | Modulare Fahrerqualifikation | ... Berufskraftfahrer | Modulare Fahrerqualifikation | TQ-GüterV Karrierestart in die Berufswelt von Transport und Logistik Zertifizierte BildungsmaßnahmeZertifizierte Bildungsmaßnahme Berufskraftfahrer-Qualifizierung/-in Erwerb FE Klasse C,CE und/oder D/DE | Lkw/Bus (optional) Gewerblicher Güter- und/oder Personenverkehr |
Von der Beschaffung bis zum Verbraucher ...... denn `just in time' wird hier gemacht. „Von Flensburg nach Garmisch mit 'ner Ladung Kisten“ – war gerstern, heute wird man bei einem Blick in eine moderne Spedition sicher staunen. Ohne Transportlogistik würden die Montagebänder still stehen und die Regale in den Geschäften leer sein. So zum Beispiel stecken in einem Computer über zwanzig Rohstoffe, die aus vielen, teils exotischen Ländern stammen und für die Produktion `just in time' zusammengeführt werden müssen ... oder das Getriebe eines Autos: Es besteht aus 400 bis 500 Teilen, die von über 100 Lieferanten aus vielen Teilen Europas und der Welt kommen. Unser Kursangebot [weiterlesen] Nutzen Sie Ihre Chancen in dieser spannenden Berufswelt, lassen Sie Ihren Talenten ... Vielseitigkeit, Flexibilität, Aufgeschlossenheit und Teamgeist ... freien Lauf.
Bildungsziel - EU-Berufskraftfahrer/-in | C,CE | Lkw | Gewerblicher Güterverkehr ... optional
- Kraftfahrer/-in | D/DE | Bus | Gewerblicher Personenverkehr
- Erwerb Beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr
- Erwerb Beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr ... (optional)
- Erwerb EU-Fahrerlaubnis | Lkw/Bus | Klasse C,CE/D,DE
Hintergrund - EU-Recht- EU-Richtlinie 2003/59/EG vom 15. Juli 2003 über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- und Personenverkehr
- Bundesrecht- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) vom 14. August 2006- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) vom 22. August 2006Inhalte
- Theoretische und praktische Führerscheinausbildung Klasse C,CE/D,DE
- Beschleunigte Grundausbildung Güter- und/oder Personenverkehr
- Ladungssicherung Güter- und7oder Personenverkehr
- Perfektionstraining mit Notfallsimulation
- ECO-Training Schulung
Abschluss - EU-Berufskraftfahrer Güter- und/oder Personenverkehr | BKrFQG | Kl. C,CE/D,DE - Zertifikat BGQ nach Prüfung durch Industrie- und Handelskammer- Erteilung Fahrerlaubnis Klasse C,CE/D,DE nach Prüfung durch TÜV Nord
- Zertifikate durch den BildungsträgerUnsere Bildungsmaßnahmen sind gemäß AZWV anerkannt, nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und entsprechen den aktuellsten Vorgaben der IHK und FahrschAusbO.
Wir haben immer eine Lösung! |
:: 04.05.2015 |
Führerschein für Rettungssanitäter und Rettungsass ... Führerschein für Rettungssanitäter und Rettungsassistenten Zertifizierte Bildungsmaßnahme: nach KursplanRettungsfahrzeuge werden in aller Regel von dem Rettungsfachpersonal gefahren. Somit wird als Einstellungsvoraussetzung vielfach der Erwerb des C1-Führerscheins gefordert und muss oftmals bereits zu Beginn des Anerkennungsjahres vorliegen |
Mit dem PKW-Führerschein dürfen nur Rettungsfahrzeuge bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht gefahren werden. Überwiegend werden Rettungsfahrzeuge eingesetzt, deren Gewichts-Grenze über die des PKW-Führerscheines liegen Dieser Führerschein berechtigt zum Führen von Leicht – Lkw zwischen 3,5 und 7,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit der Fahrerlaubnis Klasse C1 darf ein Anhänger bis 750 kg zul. GM mitgeführt werden
Kursangebot
Welches Mindestalter gilt für den C1-Führerschein? das Mindestalter zum Erwerb des Führerscheins ist auf 18 Jahre festgelegt der gewerbliche Güterkraftverkehr ist ebenfalls ab 18 Jahren gestattet,jedoch muss eine Qualifizierung nachgewiesen werden (Beschleunigte Grundqualifikation LKW).
Welche Voraussetzungen brauche ich für den Erwerb? Besitz des Führerscheins Klasse B (“PKW-Führerschein”) Tauglichkeitsuntersuchung augenärztliches Gutachten Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung ein Passbild
Welche theoretischen Lektionen muss ich besuchen? Für den Erwerb des Führerscheins Klasse C1 ist die Teilnahme an 6 Lektionen„Grundstoff“ und 6 Lektionen „klassenspezifischer“ Unterrichtsstoff notwendig. Erweiterung auf Klasse C1E Voraussetzung ist der Besitz der Klasse C1, kann auch im gemeinsamenAusbildungsgang erworben werden zur Erweiterung von C1 auf C1E gibt es keine theoretische Ausbildung undauch keine theoretische Prüfung – nur Praxis wer einen Anhänger über 750 kg zul. Gesamtmasse mitführen möchte, benötigtden C1E-Schein. Aber Vorsicht! Dieser Anhänger darf zusammen mit dem Lkw (C1) 12 tzul. Gesamtmasse nicht überschreiten.
|
:: 09.04.2015 |
Bus-Führerschein für den Kleingruppen-Profi kommt ... Bus-Führerschein für den Kleingruppen-Profi kommt gut an Zertifizierte Bildungsmaßnahme: nach KursplanDer Führerschein Klasse D1, D1E zur Beförderung bis zu 16 Personen! Bequem, zuverlässig und eben günstig – das sind seine Parameter. Kleine Gruppen brauchen auf großen Komfort nicht zu verzichten.
|
Die Geburtsstunde des D1-Führerscheins war im Jahre 1999 mit Einführung des Scheckkartenführerscheins. Am 19. Januar 2013, ersetzte eine neue Richtlinie das alte Gesetz und vereinheitlicht die Führerscheinklassen noch weiter, sodass Besitzer einer deutschen Fahrerlaubnis auch EU-weit unterwegs sein können.
Die Fahrzeuge der Fahrerlaubnis D1- Der D1-Führerschein ist der “kleinste” seiner Klasse. Insgesamt gibt es vier D-Führerscheinklassen: D1, D1E, D und DE.
- Die Führerscheinklasse D1 ist damit der erste Busführerschein, der in der D-Klasse erlangt werden kann.
- Das Mindestalter für die Klasse beträgt 18 oder 21 Jahre.
Weitere Informationen zu den Führerscheinklassen D1, D1E [weiterlesen] Kursplaner für den Personenverkehr [weiterlesen]
Akademie HEDDEN GmbH ... Kompetenz bundesweit |
:: 03.03.2015 |
Erfolgreiche Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer ... Erfolgreiche Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) | ECO - TrainingECO-Training als Weiterbildungs-Modul nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) im Güter- und/oder Personenverkehr Einfach mehr erfahren ... |
Durch das Seminar optimieren die Kursteilnehmer Ihren Fahrstil zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ... Zusätzlich mindern Sie durch das Eco-Training den Verschleiß am Fahrzeug ... Die Teilnehmer dieser Weiterbildung erwerben im Theorieteil die notwendigen Kenntnisse für ökonomisches Fahren .. Als bundesweit zugelassener und zertifizierter Bildungsträger setzen wir im Fahrertraining für den Praxisteil auschließlich neueste Schulungsfahrzeuge ein ... » Mercedes Benz SZM Actros 1942LL mit Vollausstattung ... » Mercedes Benz Lkw Actros 2741LL BlueTec Euro 5 TruckNavi/FleetBoard ... » EvoBus Setra S415 Spezial mit SS,Toilette, Kühlschrank, Küche, TFT ... Zur Erfüllung der stetig wachsenden Nachfrage von zugelassenen Leistungsangeboten unterhalten wir einen modernen eigenständigen Fuhrpark.und können so schnell und flexibel reagieren.
Als kompetenter Partner begleiten wir seit mehr als 35 Jahren den Wandel und die Zukunftsorientierung im Verkehrsgewerbe durch garantiert hohe Ausbildungsqualität.
Weiterbildung ist Ihre Fahrerqualifikation nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikation-Gesetz (BKrFQG) Berufskraftfahrerqualifikation mit Spaßfaktor, überzeugend und erfolgreich! Wir haben immer eine Lösung |
:: 12.01.2015 |
Riesige Chancen für Busfahrer/Busfahrerin! Perspek ... Riesige Chancen für Busfahrer/Busfahrerin! Perspektiven stärken durch Aus- und Weiterbildung.EU-Berufskraftfahrer, Fachrichtung Personenverkehr, ein Lenkradprofi in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf.
Qualitätsanspruch: Professionelle Ausbildung auf modernen Schulungs-Fahrzeugen mit dem Ziel einer hohen Kundenzufriedenheit. |
Die Bus-Ausbildung: Klasse D1,D1E und D,DE Die Nachfrage nach Busfahrern im Stadtlinienverkehr, Stadtrundfahrtenbereich, aber auch im Mietbus und Reiseverkehr ist seit Jahren beständig groß, bei den neuen Fernbuslinien riesig.
EU-Berufskraftfahrer, Fachrichtung Personenverkehr, ein Lenkradprofi in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf.
Lehrgangsziel ...… ist die professionelle Vorbereitung auf die Tätigkeit als EU-Berufskraftfahrer im gewerblichen Personenverkehr verbunden mit praktischen Phasen im Verkehrsbetrieb. Wir verfügen über sehr gute Kontakte und können fast allen erfolgreichen Kursteilnehmern nach Abschluss einen Arbeitsplatz vermitteln
Wir machen Sie fit für diese Herausforderung!
|
:: 27.09.2013 |
Ausbildung für FFZ / Gabelstaplerfahrer/-in Kursa ... Ausbildung für FFZ / Gabelstaplerfahrer/-in Kursangebot für Teilnehmer mit/ohne VorerfahrungFür das selbständige Steuern von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand ist nach BGV die Ausbildung mit einer Prüfung in Theorie und Praxis erfolgreich abzuschließen ... |
Unsere Kursteilnehmer für Flurförderzeuge (Gabelstaplerfahrer) ... werden praxisnah und nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (BG) ausgebildet. Dazu unterhalten wir einen eigenen Fuhrpark der neuen modernen Staplergeneration mit unterschiedlichster Technik sowie besonderen Ausstattungen. (z.B. nach StVO) So ist gesichert, daß der Umgang, die Steuerung und Technik der Maschine insoweit vertraut sind, dass Geräte fach- und sicherheitsgerecht geführt werden können. Das Steuern von o.a. Flurförderzeugen, wie Gabelstapler, Schubmaststapler, kraftbetriebene Hubwagen, Wagen, Schlepper, Quergabelstapler, Regal-Flurförderzeuge usw. gilt immer als selbständig. Ausgenommen: Jugendliche unter 18 Jahren, wenn sie berufsbildbezogen unter Aufsicht, z.B. zum Gabelstaplerfahrer, ausgebildet werden. Unternehmen stehen grundsätzlich in der Pflicht, für die Arbeitssicherheit Ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Dazu zählt insbesondere, dass für Gabelstaplerfahrer entsprechend den Vorschriften (BGV) die "Jährliche Unterweisung" durchgeführt wird. Unsere Kurse sind nach AZWV anerkannt und gemäß ISO 9001 zertifiziert, entsprechen somit den jeweils aktuellsten Vorgaben der Berufsgenossenschaften.
Fazit: So werden Sie den gesetzlichen Anforderungen jederzeit gerecht!Weitere Fragen - wir beraten sie gerne! |
:: 02.01.2015 |
Agrarwirtschaft ... Fortschritt mit rasantem Tempo! Agrarwirtschaft ... Fortschritt mit rasantem Tempo!Bildungsmaßnahme zum Landwirtschaftlichen Helfer mit Erwerb Führerschein Klasse T, Staplerschein, Ladungssicherung und Maschinenausbildung ... |
Landpower! Richtige Kraftkerle: Schön, kraftvoll und souverän, so unterstreicht man heute eindrucksvoll seine Werte. Gutes Aussehen ist nicht genug: Optimaler Schaltkomfort, schnelle Gangwechsel, niedriger Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß sind seine Stärken. Beitrag zum Bedienkomfort: Ausgestattet schon ab Werk mit dem CIS-Bediensystem (Claas Information System) und mit der neuen Multifunktionsarmlehne und dem Drive-Stick zur Getriebebedienung. Mit dem neuen Schlepper von Claas bekommen unsere Schüler einen attraktiven und motivierenden Ausbildungsplatz geboten.
Bildungsziel • Modulare Qualifikation | Landwirtschaftlicher Helfer • Erwerb EU-Fahrerlaubnis | Traktor | Klasse T,L
|
:: 01.07.2022 |
Drive your life! Führerschein in Bestzeit! Jetzt i ... Drive your life! Führerschein in Bestzeit! Jetzt in den Ferien ... Führerschein-Express in 7 Tagen ...Need for Speed. Fahrfreude. Spass im Unterricht. Ferienkurse und Intensivkurse sind voll cooool Anmeldung jetzt ... |
DRIVE THE NEW WAY ...Need for SpeedIn der heutigen Gesellschaft wird Mobilität immer wichtiger. Der Führerschein ist die beste Voraussetzung, die eigene Mobilität flexibel und spontan zu gestalten Endlich...... ist der langersehnte Sommer da, er war in diesem Jahr besonders schwer hervorzulocken. Bei den aktuellen herrlichen Temperaturen sind jedoch all die verregneten Frühlingstage schnell verziehen. In den nächsten Tagen soll das Quecksilber hier an der südlichen Nordsee sogar weiter hochklettern. Ideale Bedingungen, um die Führerscheinausbildung in den bevorstehenden Sommerferien zu planen. ... mit der neuen Generation der Fahrschulausbildung, als völlig neues Ausbildungskonzept entwickelt und selbstverständlich für alle EU-Fahrerlaubnisklassen ... Unser Extra-Service ... wir erstellen gemeinsam einen Ausbildungsplan, so dass ihr in Ihren Ferien immer noch genügend Zeit für euch habt ... und am besten 6 Wochen vorher Kontakt aufnehmen ... und wir erledigen dann für euch die Amtsgänge ... und wir kümmern uns um die Papiere ... und wir hoffen so mit diesem Extra-Service den Weg zum Führerschein zu erleichtern und freuen uns, wenn ihr diese Leistung, für die keine zusätzlichen Kosten anfallen, in Anspruch nehmt
Einfach auswählen ... SPEEDY | Führerschein-Express in 7 Tagen VARIO | Intensivkurse auf persönliche Belange ausgerichtet HOLIDAY | Ferienkurse Freizeit, Spaß und Führerschein
Unsere Büro | Kernzeiten Mo + Di + Do 07.30 - 16.30 UhrMittwoch | 07.30 - 18.00 UhrFreitag | 07.30 - 13.30 Uhr Anmeldung | Beratung | Information rund um den FührerscheinFührerscheinbüro Roffhausen | 04421 80 7374 Führerscheinbüro Aurich | 04941 698 7370 Wir freuen uns auf euch ...
FahrschulTeam Ausbildung Test&Training |
 |
:: 06.11.2018
|
|
|
:: 04.11.2008 |
Moderator Stefan Frech präsentierte am Montag die ... Moderator Stefan Frech präsentierte am Montag die FAHRSCHULE ERHARD HEDDEN in der N-Joy Radio Show."Die N-Joy Morning-Show" - "Frech & Freunde"
Der Neue bei N-JOY: Stefan Frech, erst seit April Moderator "Die N-Joy Morning-Show - Frech & Freunde" und schon bei uns im Norden unterwegs.
Frech mit uns durch den Norden! |
Erste Station: FAHRSCHULE ERHARD HEDDEN Treffpunk: Kirche von Surhusen bei Emden. "Hey, FAHRSCHULE HEDDEN" wurden wir beim Eintreffen des N-JoyTeam`s herzlich begüßt. Prima, alles nach Plan: Ulli Eggerath und seine Frau Dagmar hatten bestens organisiert und Stefan zeigte sich sofort locker in seiner Anmoderation. Zuerst aber die Suurhusener Kirche und ihre Schieflage: Dagmar Eggerath natürlich gut informiert, erklärte dem Team kurz den Hintergrung der schon ungewöhnlichen Schräge des Turm`s und ging dabei besonders auf die bewegene Geschichte der Kirche ein! Und schon ging`s los - Stefan und Erhard waren nun voll gefordert!Führerschein überprüfen, up`s, Erhard veriet dabei Stefan`s Alter! Aber nicht so schlimm, mmh ... gleich wieder verziehen. Truck-Einweisung, der PowerDiesel-Sound des V-6-Motor`s unseres artikweißen Fahrschul-Lkw, und natürlich alles live auf Sendung! Ab ging`s über Greetsiel in Richtung Norddeich bis an den Vordeich. Stefan ahnte es: Die Strecke wurde anspruchsvoller mit sehr engen Straßenabschnitten, eine echte Herausforderung für Fahrer und Fahrlehrer! Mit an Bord: Ulli`s Frau, Dagmar! Sie wusste viel über unsere ostfriesische Landschaft, den Schleusen sowie den Menschen zu berichten und bewies einmal mehr top vorbereitet zu sein. Lob auf ganzen Linie: Erhard war hoch zufrieden mit Stefan`s "Fahrkünsten"! Begeisterung pur! Bei Dagmar und Ulli Eggerath angekommen, wartete jetzt eine Super-Überraschung auf Stefan! Eine Ganz-Körpermassage für Seele, Geist und Körper. Auch so etwas braucht der Mensch! Wir hatten alle viel Spaß! Ein super tolles Erlebnis! Fazit des N-JoyTeam`s: "Wir kommen wieder"!! .... und unser FachschulTeam: "Live is live"! |
|
|
|
 |
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
27.03.-04.04.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
02.05.-10.05.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
25.03.2023 | Osterferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
04.05. + 05.05.2023 | Fortbildung | Modul 05 Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
ASF | Aufbauseminare für Kraftfahrer Fahrerlaubnis auf Probe |
  |
23.03.2023 | ASF | Beginn: 18.00 Uhr [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
13.02.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
01.04.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
15.04.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
29.04.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
13.05.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
27.05.2023 | Samstag | WB| Modul 5 [ Schortens ]
|
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
17.04. - 21.04.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
22.05. - 26.05.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
14.11.2022 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
24.04.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
03.04. - 04.04.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
08.05. - 09.05.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
09.01.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
13.02.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
09.01.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
13.02.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |